MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind Hacks und Sicherheitslücken keine Seltenheit, doch der Fall des sogenannten HEX19 sorgt für besondere Aufmerksamkeit. Ein langsamer, aber verheerender Angriff führte zu einem Verlust von 4,5 Millionen Dollar und offenbarte ein komplexes Netzwerk aus Phishing und Geldwäsche.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Kryptowährungswelt wurde kürzlich durch einen bemerkenswerten Hack erschüttert, der die HEX-Community in Aufruhr versetzte. Ein älterer Investor, bekannt als HEX19, verlor über mehrere Jahre hinweg fast 4,5 Millionen Dollar durch einen schleichenden Angriff, der seine gestakten HEX-Token betraf. Zunächst schien es, als würde ein großer Investor seine Anteile abstoßen, doch bald wurde klar, dass es sich um einen gezielten Angriff handelte.

Der Cyberangriff begann im November 2021 und umfasste mehrere Phishing-Wallets, die zu einem Online-Akteur namens Konpyl zurückverfolgt wurden, der in der Krypto-Szene bereits bekannt ist. Die Sicherheitslücke erschütterte nicht nur den Preis des Tokens, sondern deckte auch ein Netzwerk betrügerischer Aktivitäten auf, die mit dem Inferno Drainer und dem gefälschten Rabby-Wallet-Betrug in Verbindung stehen.

Ein Blockchain-Ermittler, der anonym bleiben möchte, erklärte, dass es direkte Verbindungen zwischen den Wallets des HEX19-Opfers und denjenigen gibt, die in den Rabby-App-Betrug verwickelt sind. Die Gelder des Opfers flossen direkt in Wallets, die für die Geldwäsche von Erlösen aus dem Inferno Drainer-Phishing-Betrug genutzt wurden.

Die Untersuchung ergab, dass die Wallets, die bei diesem Hack verwendet wurden, auch in anderen Phishing-Kampagnen und Geldwäscheoperationen auftauchten. Eine Adresse, die immer wieder in diesen Zusammenhängen auftaucht, ist Konpyl. Eine Analyse von Cointelegraph im Oktober 2024 verknüpfte Konpyl mit Konstantin Pylinskiy, einem Geschäftsführer eines in Dubai ansässigen Investmentunternehmens, der jegliche Beteiligung an Betrügereien bestreitet.

Der Angriff auf HEX19 war möglich, weil der Betroffene seine Seed-Phrasen in der Cloud gespeichert hatte. Transaktionsaufzeichnungen zeigen, dass die Hacker die Gelder der Opfer für erste Überweisungen auf ihre illegalen Konten nutzten, ein häufiges Merkmal von Konpyl-verbundenen Betrügereien.

Die Untersuchung ergab, dass die gestohlenen Gelder in mehrere Wallets aufgeteilt wurden, um die Spur zu verwischen. Ein Großteil der Gelder wurde über Tornado Cash, ein bekanntes Anonymisierungsprotokoll auf Ethereum, gewaschen. Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Wallets und den Betrugsoperationen sind komplex und weitreichend.

HEX19, ein angeblich pensionierter Technikveteran, hat bereits Höhen und Tiefen erlebt, aber noch nie einen Verlust in dieser Größenordnung. Trotz der Verluste bleibt er bemerkenswert gelassen und hofft, dass seine Erfahrung andere dazu anregt, ihre Sicherheitspraktiken zu überdenken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits
HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits".
Stichwörter Blockchain Cybersecurity Geldwäsche Hacker Hex IT-Sicherheit Konpyl Kryptowährung Netzwerksicherheit Phishing Wallet
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HEX-Hack: Einblick in die komplexe Welt der Krypto-Exploits« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    612 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs