LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Herausforderungen im Bereich der Venture-Capital-Finanzierung zeigt die Kryptoindustrie weiterhin bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Innovative Projekte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und hybride Handelsplattformen ziehen nach wie vor Investitionen an.
In den letzten Monaten hat sich die Finanzierung durch Risikokapital im Kryptobereich verlangsamt, was einige Unternehmen vor Herausforderungen stellt, neue Fonds zu schließen. Sarah Austin, Mitbegründerin der Plattform Titled, die reale Vermögenswerte (RWA) tokenisiert, hebt diesen Trend hervor. Dennoch bleibt die Blockchain-Infrastruktur ein zentrales Thema in der Kryptoindustrie, wie Kaden Stadelmann, CTO der Komodo Platform, betont. Investitionen fließen weiterhin in Schlüsselbereiche wie KI, dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN), Tokenisierung, Zahlungsverkehr und RWAs.
Im Juni spiegelten mehrere bedeutende Finanzierungsrunden das anhaltende Interesse wider. Projekte an der Schnittstelle von digitalen Vermögenswerten und KI, dezentrale Finanzlösungen und Handelsplattformen sicherten sich Kapital. Ein Beispiel ist die von Kraken unterstützte Plattform Rails, die nach einer Finanzierung von 20 Millionen US-Dollar live ging. Rails kombiniert die Vorteile zentralisierter und dezentralisierter Märkte und wird von Unternehmen wie Slow Ventures und Quantstamp unterstützt.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist Beam, ein Anbieter von Stablecoin-Zahlungslösungen, der 7 Millionen US-Dollar zur Erweiterung seiner Compliance-Bemühungen und Netzwerkkapazitäten aufbrachte. Beam plant, seine Aktivitäten in Regionen wie Lateinamerika, Afrika und Asien-Pazifik auszuweiten. Die Gesamtfinanzierung des Unternehmens beläuft sich nun auf 14 Millionen US-Dollar.
Frachtis, ein neuer 20-Millionen-Dollar-Fonds, unterstützt von Theta Capital und RockawayX, zielt darauf ab, Startups im Bereich dezentraler KI und Infrastruktur zu fördern. Der Gründer Xavier Meegan nutzt seine Erfahrung, um vielversprechende Projekte zu identifizieren. Inference Labs, ein weiteres innovatives Unternehmen, hat 6,3 Millionen US-Dollar gesammelt, um eine kryptografische Vertrauensschicht für KI-Agenten zu entwickeln. Diese Technologie nutzt Zero-Knowledge-Proofs zur Validierung von KI-Ausgaben.
Gradient Network, das auf Solana aufbaut, hat 10 Millionen US-Dollar erhalten, um seine dezentrale KI-Infrastruktur zu erweitern. Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass die Wahl von Solana entscheidend für die Investitionen von Pantera und Multicoin Capital war. OKX und Story haben einen 10-Millionen-Dollar-Fonds zur Förderung von Innovationen im Bereich geistiges Eigentum und dezentraler IP-Frameworks ins Leben gerufen.
Abschließend zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen im Makroumfeld die Innovationskraft und das Interesse an der Kryptoindustrie ungebrochen sind. Die Kombination aus KI und Blockchain-Technologie bietet weiterhin spannende Möglichkeiten für Investoren und Entwickler.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative KI- und DeFi-Projekte trotzen dem Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative KI- und DeFi-Projekte trotzen dem Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative KI- und DeFi-Projekte trotzen dem Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!