BANGKOK / LONDON (IT BOLTWISE) – Tomas Koch, ein erfahrener Investor und ehemaliger McKinsey-Berater, hat sich mit seiner Risikokapitalgesellschaft TK & Partners auf den thailändischen Markt spezialisiert. In einem Interview beleuchtet er die Vorzüge und Herausforderungen, die mit Investitionen in thailändische Startups verbunden sind.

Thailand hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Startups entwickelt, insbesondere für deutsche Gründer, die in Südostasien Fuß fassen wollen. Tomas Koch, der mit seiner Firma TK & Partners in zahlreiche Startups investiert hat, hebt die Vorteile des thailändischen Marktes hervor. Die geringeren Kosten und die niedrigere Burnrate machen Thailand zu einem interessanten Ziel für Investoren.
Ein wesentlicher Vorteil Thailands ist seine strategische Lage als Sprungbrett zu ganz Südostasien. Mit einer Bevölkerung von 80 Millionen Menschen bietet der Markt erhebliche Wachstumschancen. Die hervorragende Internetabdeckung und die hohe Affinität der Bevölkerung zu digitalen Plattformen und sozialen Medien sind weitere Pluspunkte.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Die Entwicklung von Intellectual Property ist in Thailand noch nicht stark ausgeprägt, und die Venture-Capital-Landschaft ist weniger entwickelt als in Singapur. Viele VCs haben ihren Sitz in Singapur, was es für thailändische Startups schwieriger macht, an Kapital zu gelangen.
Ein weiteres Hindernis ist die Bürokratie, die es Gründern erschwert, Arbeitserlaubnisse zu erhalten. Dennoch gibt es Fortschritte, wie spezielle Visa für Digital Nomads und Initiativen zur Erleichterung von Gründungen. Das Board of Investments (BOI) hat erkannt, dass bessere Anreize für Startups geschaffen werden müssen.
TK & Partners bietet Seed-Finanzierungen an und investiert in Startups, die den thailändischen Markt bedienen. Die Strategie von TK & Partners ist es, in der Pre-Seed- oder Seed-Phase mit einem Kapital von etwa 500.000 USD pro Runde einzusteigen. Die Investitionen richten sich nach den Marktchancen, ohne einen festen Fokus vorab zu definieren.
Ein weiterer Aspekt, den Koch betont, ist die Bedeutung lokaler Anteilseigner. Diese können helfen, die Interessen der Gründer zu schützen und die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Anfangsphase stabil, können sich jedoch ändern, wenn das Unternehmen wächst.
Insgesamt bietet Thailand viele Chancen für Gründer, die bereit sind, sich den Herausforderungen zu stellen. Die Dynamik des Marktes und die positiven politischen Rahmenbedingungen machen das Land zu einem vielversprechenden Standort für Innovationen und Wachstum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionen in thailändische Startups: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionen in thailändische Startups: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionen in thailändische Startups: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!