TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die japanische Zentralbank hat überraschend den Verkauf von ETFs angekündigt, was einen bedeutenden Schritt in ihrer geldpolitischen Neuausrichtung darstellt. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Leitzins unverändert bleibt, nachdem er kürzlich erstmals seit 17 Jahren angehoben wurde. Die Märkte reagierten prompt, was sich im Rückgang des Nikkei 225 widerspiegelte.

Die japanische Zentralbank, bekannt als Bank of Japan (BoJ), hat einen bemerkenswerten Schritt in ihrer geldpolitischen Strategie angekündigt: den geplanten Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETFs). Diese Entscheidung markiert eine deutliche Abkehr von der jahrelangen extrem expansiven Geldpolitik, die seit der Finanzkrise verfolgt wurde. Die BoJ hatte im März 2024 erstmals seit 17 Jahren den Leitzins angehoben und ihn in zwei weiteren Schritten auf 0,5 Prozent erhöht. Diese Maßnahme wurde von den Märkten erwartet, doch die Ankündigung des ETF-Verkaufs kam überraschend.
Der Verkauf von ETFs, die während der Corona-Pandemie massiv angehäuft wurden, signalisiert eine neue Phase in der geldpolitischen Ausrichtung Japans. Die Zentralbank hatte in der Vergangenheit große Mengen an ETFs gekauft, um die Wirtschaft zu stützen und die Inflation anzukurbeln. Diese Strategie wurde jedoch zunehmend kritisch betrachtet, da sie die Marktmechanismen verzerrte und die Zentralbank zu einem der größten Aktionäre im japanischen Aktienmarkt machte.
Die Reaktion der Finanzmärkte auf diese Ankündigung war spürbar. Der Leitindex Nikkei 225 verzeichnete einen Rückgang, was die Unsicherheit der Investoren über die zukünftige Entwicklung der Geldpolitik widerspiegelt. Experten sehen in diesem Schritt der BoJ einen Versuch, die Abhängigkeit der Märkte von der Zentralbank zu reduzieren und die Marktkräfte wieder stärker wirken zu lassen.
Die Entscheidung der BoJ könnte weitreichende Folgen für die japanische Wirtschaft und den globalen Finanzmarkt haben. Während einige Analysten die Maßnahme als notwendig erachten, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, warnen andere vor möglichen Turbulenzen, die durch den plötzlichen Rückzug der Zentralbank aus dem Markt entstehen könnten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Strategie auf die wirtschaftliche Erholung und die Inflation in Japan auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Zentralbank plant Verkauf von ETFs als Teil der geldpolitischen Wende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Zentralbank plant Verkauf von ETFs als Teil der geldpolitischen Wende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Zentralbank plant Verkauf von ETFs als Teil der geldpolitischen Wende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!