JENA / LONDON (IT BOLTWISE) – Das junge Unternehmen DeepEn aus Jena sorgt mit seiner innovativen Technologie für weltweites Aufsehen. Ihre haarfeinen Mikroskope ermöglichen es, lebendes Gewebe präzise zu untersuchen, ohne es zu zerstören. Diese Entwicklung könnte die Forschung an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer maßgeblich vorantreiben.

Das Jenaer Startup DeepEn hat sich in kürzester Zeit einen Namen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gemacht. Gegründet im Januar 2024, hat das Unternehmen bereits große Pläne, darunter die Präsentation ihres ersten Geräts auf der Messe SFN in San Diego, USA. Diese Veranstaltung wird als bedeutender Meilenstein für das junge Unternehmen angesehen, das aus dem Leibniz Institut für Photonische Hochtechnologien (IPHT) hervorgegangen ist.
Die Entwicklung von DeepEn konzentriert sich auf haarfeine Mikroskope, die in der Lage sind, lebendes Gewebe zu untersuchen, ohne es zu schädigen. Diese Technologie ist besonders wertvoll für die Forschung an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, da sie es ermöglicht, die Gehirne von Mäusen zu studieren, ohne die Tiere zu töten. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber früheren Methoden dar, die invasive Eingriffe erforderten.
Die Resonanz auf diese Innovation ist weltweit positiv, und Forscher aus verschiedenen Ländern zeigen großes Interesse an der Technologie von DeepEn. Langfristig plant das Unternehmen, seine Mikroskope auch in der minimalinvasiven Chirurgie einzusetzen, was jedoch weitere Tests und Zulassungen erfordert. Die Entwicklung basiert auf der mehr als zehnjährigen Forschung von Tomas Cizmar, einem der Mitgründer von DeepEn, der über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
DeepEn profitiert von der Infrastruktur des Jenaer Technologie- und Innovationsparks TIP, wo sie sowohl Büro- als auch Laborflächen nutzen können. Diese Umgebung bietet Zugang zu einem Netzwerk von Fachwissen und optischen Erfahrungen, das für die Weiterentwicklung der Technologie von unschätzbarem Wert ist. Die Teilnahme an der Pitchveranstaltung Getstarted2gether in Apolda hat dem Unternehmen zusätzliche Sichtbarkeit verschafft und die Innovationskraft der Thüringer Startups unterstrichen.
Das Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt innovative Unternehmen wie DeepEn mit Fördermitteln, um die Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Diese Unterstützung ist entscheidend, um das sogenannte „Tal des Todes“ zwischen Idee und Marktreife zu überwinden. Mit der Präsentation auf der internationalen Bühne in den USA hofft DeepEn, nicht nur die Thüringer Fahne hochzuhalten, sondern auch neue Märkte zu erschließen und die Forschung weltweit zu beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jenaer Startup DeepEn revolutioniert die Mikroskopie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jenaer Startup DeepEn revolutioniert die Mikroskopie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jenaer Startup DeepEn revolutioniert die Mikroskopie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!