FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei Jenoptik werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen im hart umkämpften Halbleitermarkt gegenübersieht.
Die jüngste Schwäche in der Profitabilität von Jenoptik hat den Aktienkurs des Unternehmens erheblich unter Druck gesetzt. Am Dienstag verzeichneten die Aktien einen Rückgang von 3 Prozent, was sie zu einem der schwächsten Titel im MDAX machte. Seit Jahresbeginn haben die Aktien von Jenoptik bereits 16 Prozent an Wert verloren, was sie zu einem der größten Verlierer im Index der mittelgroßen Unternehmen macht. Besonders betroffen ist das Segment der Halbleiterausrüstung, wo der operative Gewinn (Ebitda) im ersten Quartal um 18,6 Prozent auf 36,2 Millionen Euro zurückging. Analysten hatten mit besseren Ergebnissen gerechnet, was die Enttäuschung an den Märkten verstärkte. Henrik Paganetty von Jefferies bemerkte, dass die Konsensschätzung um 11 Prozent verfehlt wurde. Die geringere Auslastung der Kapazitäten, die Einführung einer neuen Produktpalette sowie Investitionen in eine neue Fabrik in Dresden haben den Gewinn geschmälert. Trotz der Bestätigung der Jahresziele durch das Unternehmen sieht Paganetty diese nun mit Risiken behaftet, insbesondere aufgrund der drohenden Importzölle und deren wirtschaftlichen Auswirkungen. Ende März bis Anfang April erlebten die Jenoptik-Aktien einen dramatischen Einbruch um mehr als ein Drittel. Auslöser waren negative Analystenkommentare und die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle. In den folgenden Wochen konnten die Aktien jedoch mehr als die Hälfte der Verluste wieder aufholen. Am Montag scheiterten sie jedoch an der 50-Tage-Durchschnittslinie, einem Indikator für den mittelfristigen Trend der Aktien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jenoptik kämpft mit schwacher Profitabilität im Halbleitermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jenoptik kämpft mit schwacher Profitabilität im Halbleitermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jenoptik kämpft mit schwacher Profitabilität im Halbleitermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!