LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Jules, einem fortschrittlichen KI-Entwicklungstool, markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der Softwareentwicklung. Nach einer erfolgreichen Beta-Phase, in der Tausende von Entwicklern weltweit über 140.000 Code-Verbesserungen teilten, ist Jules nun offiziell für die breite Öffentlichkeit verfügbar.
Jules, das von Gemini 2.5 angetriebene KI-Tool, hat die Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen und steht nun allen Entwicklern zur Verfügung. Während der Beta-Phase haben Entwickler weltweit zahlreiche Aufgaben bewältigt und über 140.000 Code-Verbesserungen öffentlich geteilt. Diese intensive Testphase hat es ermöglicht, die Benutzeroberfläche zu optimieren, hunderte von Fehlern zu beheben und neue Funktionen wie die Wiederverwendung vorheriger Setups, die Integration von GitHub-Issues und die Unterstützung multimodaler Eingaben einzuführen.
Die Nutzung der fortschrittlichen Denkfähigkeiten von Gemini 2.5 Pro ermöglicht es Jules, detaillierte Entwicklungspläne zu erstellen, was zu qualitativ hochwertigeren Code-Ausgaben führt. Diese Verbesserungen sind besonders für Entwickler von Vorteil, die täglich mit komplexen Projekten arbeiten. Die Einführung von strukturierten Zugangsstufen für Jules, einschließlich höherer Nutzungslimits für Google AI Pro und Ultra-Abonnenten, bietet Entwicklern die Flexibilität, ihre Projekte effizienter zu verwalten.
Die verschiedenen Zugangsstufen von Jules sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Entwickler gerecht zu werden. Die Einführungsstufe ist ideal, um Jules kennenzulernen, während die Google AI Pro-Stufe mit fünfmal höheren Limits für den täglichen Einsatz geeignet ist. Für intensive, skalierbare Multi-Agenten-Workflows bietet die Google AI Ultra-Stufe zwanzigmal höhere Limits, was sie zur perfekten Wahl für große Entwicklungsprojekte macht.
Diese Neuerungen werden ab heute für Google AI Pro und Ultra-Abonnenten eingeführt, einschließlich berechtigter Studenten, die sich für ein kostenloses Jahr AI Pro anmelden können. Diese Initiative zielt darauf ab, die nächste Generation von Entwicklern zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in der sich schnell entwickelnden Welt der KI-Entwicklung erfolgreich zu sein.
Die Integration von Jules in bestehende Entwicklungsumgebungen wird durch die Unterstützung von GitHub-Issues und die Möglichkeit, frühere Setups wiederzuverwenden, erheblich erleichtert. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Entwicklungszeit zu verkürzen und die Effizienz zu steigern, indem sie Entwicklern ermöglichen, sich auf die Lösung komplexer Probleme zu konzentrieren, anstatt sich mit wiederkehrenden Aufgaben zu beschäftigen.
Mit der Veröffentlichung von Jules wird ein neuer Standard für KI-gestützte Entwicklungswerkzeuge gesetzt, der nicht nur die Qualität der Code-Ausgaben verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie Entwickler mit ihren Projekten interagieren, revolutioniert. Die Zukunft der Softwareentwicklung wird durch solche Innovationen geprägt, die es Entwicklern ermöglichen, ihre Kreativität voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu maximieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant Banking AI (all genders)

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jules: Fortschrittliche KI-Entwicklung für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jules: Fortschrittliche KI-Entwicklung für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jules: Fortschrittliche KI-Entwicklung für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!