LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Katana-Blockchain auf dem Mainnet markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi). Mit einem beeindruckenden Startkapital von über 200 Millionen US-Dollar zeigt Katana, dass es bereit ist, die Anforderungen des DeFi-Marktes zu erfüllen.

Katana, eine neue DeFi-orientierte Layer-2-Blockchain, hat kürzlich ihren Betrieb auf dem Mainnet aufgenommen und dabei über 200 Millionen US-Dollar an Vorab-Einlagen gesichert. Diese beeindruckende Kapitalisierung macht Katana zu einem der am besten finanzierten Layer-2-Netzwerke in diesem Jahr. Entwickelt von der Katana Foundation, einem Absolventen des Polygon Agglayer Breakout Programms, zielt Katana darauf ab, hochrentable DeFi-Aktivitäten in großem Maßstab zu unterstützen.

Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, die neue Token zur Anreizschaffung ausgeben, integriert Katanas Design Erträge aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören VaultBridge-Strategien, die es Nutzern ermöglichen, native Ethereum-Erträge innerhalb des Katana-Ökosystems zu erzielen, sowie Chain-eigene Liquiditätsreserven und AUSD-gestützte Treasury-Flüsse. Diese Mechanismen sollen sicherstellen, dass Vermögenswerte nicht nur passiv gehalten, sondern aktiv eingesetzt werden, um reale Nutzung und Gebühren zu generieren.

Ein weiteres Highlight von Katana ist die Integration mit der dezentralen Börse Sushi und dem Kreditprotokoll Morpho, die Anreize für Liquiditätsanbieter bieten. Durch seinen Startpartner Universal ermöglicht Katana den Handel mit beliebten Nicht-Ethereum Virtual Machine Tokens wie SOL, XRP und SUI direkt on-chain. Universal hat zudem eine Integration mit Coinbase Prime vorgenommen, um institutionelle Verwahrung und das Minting unterstützter Assets zu ermöglichen, ohne dass eine vorab bereitgestellte Liquidität auf dezentralen Börsen erforderlich ist.

Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, erklärte gegenüber Branchenexperten, dass das Hauptziel von Katana darin besteht, die Liquiditätsanforderungen des Agglayer-Ökosystems zu adressieren und gleichzeitig den Nutzern tiefere Liquidität und höhere Erträge zu bieten. Die Vermögenswerte werden aktiv eingesetzt, um reale Nutzung, Sequencer-Gebühren und App-Level-Gebühren zu generieren, die alle zur Aufrechterhaltung tieferer Liquidität beitragen.

Katana hat etwa 15 % seines KAT-Token-Angebots für einen bevorstehenden Airdrop an Polygon-Token-Staker reserviert, einschließlich derjenigen, die liquide Staking-Derivate halten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, frühe Unterstützer zu belohnen und die Bindungen zum breiteren modularen Ethereum-Ökosystem zu vertiefen.

Ein innovativer Aspekt von Katana ist die Einführung eines neuen Maßstabs zur Messung der Kapitaleffizienz im DeFi-Bereich: des produktiven Total Value Locked (TVL). Im Gegensatz zu traditionellen Metriken, die ungenutzte Vermögenseinlagen verfolgen, berücksichtigt produktives TVL nur Kapital, das aktiv in ertragsgenerierende Strategien oder Kern-DeFi-Protokolle investiert ist. Vor dem Start auf dem Mainnet hatte Katana über 200 Millionen US-Dollar an produktivem TVL angesammelt.

Die jüngsten Fortschritte in der DeFi-Infrastruktur, einschließlich Agoras AUSD, einem ertragsbringenden Stablecoin, der Erträge aus US-Treasury- und Repo-Märkten in Katanas Protokolle leitet, bilden zusammen mit Katanas intelligentem Ertragsrouting die Grundlage seines produktiven TVL-Modells. Diese koordinierten Ertragsmechanismen verwandeln passives Kapital in einen sich selbst tragenden Wirtschaftsmotor.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet
Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies DeFi Ethereum Katana Krypto Kryptowährung Liquidity Yield
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Katana: Neue DeFi-Blockchain mit 200 Millionen Dollar Kapitalisierung gestartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    169 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs