SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automatisierung der Arbeitswelt schreitet unaufhaltsam voran, und ein junges Startup aus San Francisco, Mechanize, steht an vorderster Front dieser Entwicklung. Gegründet von Tamay Besiroglu, verfolgt das Unternehmen das ehrgeizige Ziel, alle Jobs durch Künstliche Intelligenz zu automatisieren. Der erste Schritt auf diesem Weg ist die Automatisierung der Softwareentwicklung, ein Bereich, der aufgrund seiner strukturierten Natur als idealer Ausgangspunkt gilt.
Die Automatisierung durch Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Mechanize, ein Startup aus San Francisco, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Unter der Leitung von Tamay Besiroglu, der bereits Erfahrung in der KI-Forschung durch seine frühere Organisation Epoch AI gesammelt hat, strebt das Unternehmen an, alle Jobs zu automatisieren. Der Fokus liegt zunächst auf der Softwareentwicklung, einem Bereich, der durch seine klaren Strukturen und Testmöglichkeiten als idealer Ausgangspunkt gilt.
Besiroglu betont, dass die Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen nicht nur das Schreiben von Code umfasst. Vielmehr müssen KI-Modelle auch in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und mit Produktmanagern sowie Kunden zu kommunizieren. Diese Herausforderungen erfordern den Einsatz von Reinforcement Learning (RL), einer Methode, bei der KI-Agenten durch Belohnungen für korrekt ausgeführte Aufgaben lernen.
Mechanize entwickelt spezielle Softwareumgebungen, die an KI-Labore verkauft werden, um deren Modelle zu trainieren. Unterstützt wird das Startup von prominenten Investoren wie Jeff Dean, dem Chefwissenschaftler von Google, und Patrick Collison, dem CEO von Stripe. Trotz der ambitionierten Ziele stößt das Vorhaben auf Kritik, da die vollständige Automatisierung von Jobs auch gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt.
Der Weg zur vollständigen Automatisierung wird laut Besiroglu Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Während einige Branchenexperten eine schnelle Umsetzung erwarten, sieht er den Prozess als langfristige Entwicklung. Diese schrittweise Transformation könnte jedoch auch Vorteile bieten, indem sie Zeit für Anpassungen und gesellschaftliche Veränderungen schafft.
Ein weiterer Aspekt, den Besiroglu anspricht, ist die Skalierbarkeit von KI im Vergleich zu menschlicher Arbeitskraft. Während das Wachstum der menschlichen Bevölkerung begrenzt ist, kann KI durch den Ausbau von Rechenzentren und Dateninfrastruktur nahezu unbegrenzt skaliert werden. Dies könnte zu einem beschleunigten Wirtschaftswachstum führen, das jedoch auch Risiken birgt, wie etwa die Beschleunigung unerwünschter Ereignisse.
Mechanize plant, in Zukunft auch den Bereich der Robotik zu erschließen, um physische Aufgaben zu automatisieren. Derzeit liegt der Fokus jedoch auf Aufgaben, die remote erledigt werden können, da hier der Markt größer ist. Die Fortschritte in der humanoiden Robotik sind vielversprechend, und Besiroglu sieht großes Potenzial in der Entwicklung von Robotern, die alltägliche Aufgaben übernehmen können.
Die Frage, ob sich die Entwickler von Mechanize letztlich selbst überflüssig machen, beantwortet Besiroglu pragmatisch. Die Ingenieure arbeiten an wichtigen Herausforderungen und werden für ihre Arbeit gut entlohnt. Zudem erhalten sie Unternehmensanteile, die ihnen auch nach der Automatisierung ihrer eigenen Jobs finanziellen Erfolg sichern könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Koordinator/-in und -Berater/-in (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Automatisierung: Mechanize plant die Zukunft der Arbeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Automatisierung: Mechanize plant die Zukunft der Arbeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Automatisierung: Mechanize plant die Zukunft der Arbeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!