ROCHESTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor neun Jahren prognostizierte Geoffrey Hinton, ein führender Wissenschaftler im Bereich der Künstlichen Intelligenz, dass Radiologen bald durch KI ersetzt werden könnten. Doch die Realität sieht anders aus: Radiologen sind nach wie vor gefragt, und KI hat sich als wertvolles Werkzeug zur Effizienzsteigerung etabliert.
Die Vorhersage von Geoffrey Hinton, dass Radiologen durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden könnten, hat sich nicht bewahrheitet. Stattdessen hat sich KI als wertvolles Werkzeug zur Effizienzsteigerung in der Radiologie erwiesen. Am Mayo Clinic, einem der führenden medizinischen Zentren in den USA, wird KI eingesetzt, um Bilder zu schärfen, Routineaufgaben zu automatisieren und medizinische Anomalien zu identifizieren.
Die Radiologieabteilung der Mayo Clinic hat in den letzten Jahren erheblich in KI-Technologien investiert. Ein Team von 40 Personen, darunter KI-Wissenschaftler und Radiologieforscher, entwickelt und implementiert KI-Tools, die den Arbeitsalltag der Radiologen erleichtern. Diese Tools helfen nicht nur bei der Bildanalyse, sondern auch bei der Vorhersage von Krankheiten.
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI ist die automatische Volumenmessung von Nieren, die von Dr. Theodora Potretzke entwickelt wurde. Diese Technologie spart Zeit und erhöht die Genauigkeit, indem sie die manuelle Messung ersetzt. Solche Fortschritte zeigen, dass KI Radiologen unterstützt, anstatt sie zu ersetzen.
Die Integration von KI in die Radiologie hat auch neue Möglichkeiten eröffnet, die über das menschliche Auge hinausgehen. Ein KI-Modell, das Daten aus Elektrokardiogrammen analysiert, kann beispielsweise Patienten identifizieren, die ein höheres Risiko für Vorhofflimmern haben. Solche Anwendungen zeigen das Potenzial von KI, die Medizin zu transformieren.
Dr. John Halamka von der Mayo Clinic ist überzeugt, dass KI in fünf Jahren unverzichtbar sein wird. Er sieht eine Zukunft, in der KI und Radiologen Hand in Hand arbeiten, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Diese Entwicklung zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine der Schlüssel zur Zukunft der Radiologie ist.
Insgesamt hat die KI-Integration in der Radiologie gezeigt, dass technologische Fortschritte nicht zwangsläufig zu Arbeitsplatzverlusten führen. Vielmehr können sie die Effizienz steigern und die Fähigkeiten der Fachkräfte erweitern. Diese Erkenntnis könnte auch auf andere Bereiche der Medizin und darüber hinaus angewendet werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Radiologie: Effizienz statt Arbeitsplatzverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Radiologie: Effizienz statt Arbeitsplatzverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Radiologie: Effizienz statt Arbeitsplatzverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!