LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Generierung von Web-Traffic nimmt rasant zu, auch wenn sie noch nicht mit den Giganten wie Google Search mithalten kann. Jüngste Daten zeigen, dass KI-Plattformen im Juni über 1,13 Milliarden Verweise auf die Top-1000-Websites weltweit generierten, was einem Anstieg von 357% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, insbesondere im Bereich der Web-Traffic-Generierung. Während Google Search weiterhin die Hauptquelle für Web-Traffic bleibt, mit beeindruckenden 191 Milliarden Verweisen allein im Juni 2025, zeigt die KI-basierte Traffic-Generierung ein starkes Wachstum. Laut einer Analyse von Similarweb stiegen die KI-Verweise auf die Top-1000-Websites weltweit auf über 1,13 Milliarden, was einem Anstieg von 357% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Besonders im Bereich der Nachrichten und Medien ist der Einfluss von KI spürbar. Online-Publisher bereiten sich auf einen möglichen Rückgang des Traffics vor, den sie als ‘Google Zero’ bezeichnen, ein Szenario, in dem Google den Traffic zu ihren Websites drastisch reduziert. Ein Bericht des Wall Street Journal hebt hervor, dass KI-Übersichten den Traffic zu Nachrichtenseiten erheblich beeinträchtigen könnten. Eine Studie des Pew Research Center zeigt, dass bei 18% der Google-Suchen, die KI-Übersichten enthalten, die Klickrate auf Links nur 8% beträgt, im Vergleich zu 15% ohne KI-Zusammenfassungen.
Im Juni verzeichneten Nachrichten- und Medienwebsites einen Anstieg der KI-Verweise um 770% im Vergleich zum Vorjahr. Einige Websites, wie die New York Times, die den Zugang zu KI-Plattformen blockieren, könnten jedoch weniger profitieren. In der Kategorie der Nachrichtenmedien führte Yahoo mit 2,3 Millionen KI-Verweisen, gefolgt von Yahoo Japan, Reuters und The Guardian.
Die Methodik von Similarweb umfasst die Zählung von Web-Verweisen von KI-Plattformen wie ChatGPT, Gemini und anderen. ChatGPT dominiert diesen Bereich mit über 80% der KI-Verweise auf die Top-1000-Domains. Neben Nachrichten untersucht die Analyse auch andere Kategorien wie E-Commerce, Wissenschaft und Bildung sowie Technologie und soziale Medien.
Im E-Commerce-Bereich führt Amazon die Liste der meisten Verweise an, gefolgt von Etsy und eBay. Bei den Technologie- und sozialen Plattformen steht Google an der Spitze, gefolgt von Reddit und Facebook. Die Analyse schließt die OpenAI-Website aus, da viele ihrer Verweise von ChatGPT stammen.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass KI-basierte Verweise auf Websites in verschiedenen Kategorien zunehmen, was auf eine zunehmende Integration von KI in den digitalen Alltag hinweist. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Inhalte im Internet konsumiert werden, und bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Unternehmen und Publisher.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Web-Traffic-Analyse: Ein Blick auf die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Web-Traffic-Analyse: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Web-Traffic-Analyse: Ein Blick auf die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!