LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modebranche steht vor einem Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Werbung eingesetzt, wie ein aktuelles Beispiel aus der August-Ausgabe 2025 der Vogue zeigt.
In der jüngsten Ausgabe der Vogue sorgte eine Werbeanzeige von Guess für Aufsehen, die ausschließlich mit KI-generierten Modellen gestaltet wurde. Diese Entwicklung spaltet die Leserschaft: Während einige den Einsatz von KI als innovativ und zukunftsweisend betrachten, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf reale Models und die sich wandelnden Schönheitsstandards.
Die Anzeige, die von der KI-Marketingagentur Seraphinne Vallora erstellt wurde, zeigt ein digitales Modell in verschiedenen Outfits der Guess-Kollektion. Begleitet wird die Darstellung von einem Hinweis, dass die Kampagne vollständig durch KI produziert wurde. Diese Art der Werbung wirft Fragen über die Zukunft der Modeindustrie auf, insbesondere in Bezug auf die Rolle von menschlichen Models.
Einige Kritiker befürchten, dass die neuen Schönheitsstandards, die durch KI-Modelle gesetzt werden, unerreichbar sind, da sie auf nicht realen Vorbildern basieren. Diese Bedenken werden durch Kommentare in sozialen Medien verstärkt, in denen Nutzer ihre Unzufriedenheit über die zunehmende Automatisierung in der Modewelt ausdrücken.
Seraphinne Vallora, die Agentur hinter der Kampagne, beschreibt ihre Mission als die Bereitstellung von KI-gesteuerten Marketingkampagnen auf redaktionellem Niveau. Ihr Ziel ist es, hochwertige Werbung für Marken zugänglicher und kosteneffizienter zu gestalten. Ihre Arbeiten sind nicht nur in Vogue, sondern auch in anderen renommierten Magazinen wie Elle und Harper’s Bazaar zu finden.
Die Reaktionen auf diese Entwicklung zeigen, dass die Modebranche vor einer Debatte über den Einsatz von KI in der visuellen Kommunikation steht. Während einige die technologischen Fortschritte begrüßen, sehen andere die Gefahr, dass menschliche Kreativität und Authentizität auf der Strecke bleiben könnten.
Die Diskussion über den Einsatz von KI in der Mode ist Teil eines größeren Trends, bei dem Technologie zunehmend in kreative Prozesse integriert wird. Dies wirft Fragen über die Zukunft der Arbeit in kreativen Branchen auf und darüber, wie sich traditionelle Rollen und Berufe verändern könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Modelle in der Modebranche: Ein umstrittener Trend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Modelle in der Modebranche: Ein umstrittener Trend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Modelle in der Modebranche: Ein umstrittener Trend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!