BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der Klimawandel bereits erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und die Gesundheit vieler Beschäftigter in Deutschland hat. Besonders betroffen sind jene, die im Freien arbeiten, wie im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft. Die Techniker Krankenkasse berichtet, dass 60 Prozent der Befragten bereits Veränderungen spüren.

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein abstraktes Zukunftsszenario, sondern beeinflusst bereits heute das Leben und Arbeiten vieler Menschen in Deutschland. Eine neue Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass 60 Prozent der Beschäftigten angeben, dass der Klimawandel ihren Arbeitsplatz und ihre Gesundheit beeinflusst. Besonders betroffen sind jene, die im Freien arbeiten, wie im Baugewerbe oder in der Landwirtschaft, wo 77 Prozent der Befragten die Auswirkungen spüren.
Die Umfrage, die vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung im Auftrag der TK durchgeführt wurde, ist Teil des TK-Gesundheitsreports 2025. Sie zeigt, dass die steigenden Temperaturen und veränderten Wetterbedingungen nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit der Beschäftigten beeinträchtigen, sondern auch das Unfallrisiko erhöhen. TK-Chef Jens Baas betont, dass Hitze müde macht, den Kreislauf belastet und zu Konzentrationsstörungen führen kann.
Für gut vier von zehn Beschäftigten sind eine Senkung der Leistungsfähigkeit oder Produktivität sowie ein erhöhtes Unfallrisiko direkt auf den Klimawandel zurückzuführen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Anpassung der Arbeitsbedingungen auf, insbesondere in Branchen, die stark von äußeren Wetterbedingungen abhängig sind. Die Notwendigkeit, Arbeitszeiten und -bedingungen an die neuen klimatischen Herausforderungen anzupassen, wird immer dringlicher.
Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, dass der Klimawandel nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein soziales und wirtschaftliches Problem darstellt. Unternehmen sind gefordert, Strategien zu entwickeln, um ihre Mitarbeiter zu schützen und die Produktivität zu erhalten. Dies könnte durch flexible Arbeitszeiten, verbesserte Arbeitsbedingungen oder den Einsatz von Technologien zur Überwachung der Gesundheit der Beschäftigten geschehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Klimawandel beeinflusst Arbeitsplätze und Gesundheit in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Klimawandel beeinflusst Arbeitsplätze und Gesundheit in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Klimawandel beeinflusst Arbeitsplätze und Gesundheit in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!