MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Circle steht unter Beschuss, da das Unternehmen angeblich zu langsam auf den Bybit-Hack reagiert hat, bei dem USDC eingefroren werden sollte.

In der Welt der Kryptowährungen ist Geschwindigkeit oft entscheidend, insbesondere wenn es um die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle geht. Circle, der Herausgeber des USDC-Stablecoins, sieht sich derzeit mit Vorwürfen konfrontiert, dass es zu langsam auf den jüngsten Bybit-Hack reagiert hat. Bei diesem Vorfall wurden über 400 Millionen US-Dollar gewaschen, und die Verzögerung bei der Sperrung der betroffenen USDC-Adressen hat zu erheblichen Kontroversen geführt. Der Blockchain-Ermittler ZachXBT kritisierte Circle öffentlich und verglich die Reaktionszeit mit der von Tether, das seine USDT innerhalb weniger Stunden nach dem Vorfall eingefroren hatte. Circle hingegen benötigte über 24 Stunden, um eine Adresse zu sperren, die mit den nordkoreanischen Hackern in Verbindung steht. Diese Verzögerung hat zu einer hitzigen Debatte über die Verantwortung von Stablecoin-Emittenten geführt. Kritiker argumentieren, dass Circles Politik, nur auf direkte Anfragen von Strafverfolgungsbehörden zu reagieren, den Hackern mehr Zeit gibt, gestohlene Gelder zu verschieben. Dies ist besonders problematisch, wenn man bedenkt, dass die nordkoreanische TraderTraitor-Gruppe Ethereum in einem beispiellosen Tempo wäscht. Circle-CEO Jeremy Allaire verteidigte die Vorgehensweise seines Unternehmens und betonte, dass es nicht im Interesse des Marktes oder der Nutzer sei, wenn ein privates Unternehmen eigenmächtig Gelder einfriert. Diese Haltung wird jedoch von vielen in der Branche als unzureichend angesehen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Chancen, die gestohlenen Gelder zurückzuerlangen, gering sind. Sicherheitsexperten schätzen, dass weniger als 1% der gestohlenen Kryptowährungen zurückgeholt werden könnten. Diese Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Kryptowährungsbranche konfrontiert ist, wenn es darum geht, die Sicherheit und Integrität digitaler Vermögenswerte zu gewährleisten. Während Bitcoin und Ethereum weiterhin die Schlagzeilen dominieren, zeigt dieser Vorfall, dass die Infrastruktur und die Reaktionsmechanismen der Branche noch erheblichen Verbesserungsbedarf haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kritik an Circle wegen verzögerter Reaktion auf Bybit-Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kritik an Circle wegen verzögerter Reaktion auf Bybit-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kritik an Circle wegen verzögerter Reaktion auf Bybit-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!