BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Wirtschaft wird Künstliche Intelligenz zunehmend als entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen KI als unverzichtbar betrachten, während die Zahl der Skeptiker sinkt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der steigenden Nutzung von KI-Technologien wider.

In der deutschen Wirtschaft wird Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend als entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zeigt, dass 51 Prozent der Entscheider in Unternehmen glauben, dass ohne KI keine Zukunft möglich ist. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, als nur 48 Prozent dieser Meinung waren. Gleichzeitig sinkt die Zahl der KI-Skeptiker: Nur noch 31 Prozent halten KI für spektakulär, aber ohne konkreten Nutzen, verglichen mit 46 Prozent im Vorjahr.
Die veränderte Wahrnehmung von KI spiegelt sich auch in der konkreten Nutzung wider. Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, hat sich nahezu verdoppelt und liegt nun bei 36 Prozent. Zudem planen oder diskutieren 47 Prozent der Unternehmen den Einsatz von KI, was einen Anstieg im Vergleich zu 37 Prozent im Vorjahr darstellt. Nur noch 17 Prozent der Unternehmen sehen in KI kein Thema, was einen deutlichen Rückgang von 41 Prozent im Vorjahr bedeutet.
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst betont, dass Künstliche Intelligenz den Durchbruch in der deutschen Wirtschaft geschafft hat. Unternehmen erkennen nicht nur die Möglichkeiten von KI, sondern setzen diese auch aktiv ein und investieren in entsprechende Technologien. Dies ist eine positive Entwicklung für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Dennoch bleibt unklar, wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Während 67 Prozent der Befragten keinen Einfluss auf die Anzahl der Beschäftigten erwarten, glauben 20 Prozent an einen Rückgang und 7 Prozent an einen Anstieg der Beschäftigtenzahl.
Die Umfrage zeigt auch, dass 83 Prozent der Unternehmen KI als Chance betrachten, während nur 14 Prozent sie als Risiko sehen. Ein Viertel der Unternehmen erwartet, dass KI das Geschäftsmodell verändern wird, während fast ebenso viele befürchten, dass KI die Existenz des Unternehmens gefährden könnte. Diese ambivalente Haltung spiegelt die Unsicherheit wider, die mit der Einführung neuer Technologien einhergeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der deutschen Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der deutschen Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit in der deutschen Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!