LENZERHEIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, um den Wohnraumbedarf für ihr Personal zu decken. Der Kauf des ehemaligen Hotels Bestzeit in Parpan markiert einen entscheidenden Schritt in der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) hat mit dem Erwerb des ehemaligen Hotels Bestzeit in Parpan einen wichtigen Schritt zur Sicherung von Personalunterkünften unternommen. Dieses strategische Investment ist Teil einer umfassenderen Initiative, um den Wohnraumbedarf der Mitarbeiter zu decken und gleichzeitig die Unternehmensstrategie zu optimieren. Trotz des Kaufs bleibt der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum bestehen, was die LBB dazu veranlasst hat, weitere Investitionen in diesem Bereich zu priorisieren.
Das erworbene Gebäude bietet 32 Wohnungen und zusätzlichen, derzeit ungenutzten Raum, der mit relativ geringem Aufwand in weitere Personalunterkünfte umgewandelt werden könnte. Eine Potenzialstudie wurde in Auftrag gegeben, um die Möglichkeiten für den Ausbau zu evaluieren. Diese Entwicklung ist ein Beispiel für die proaktive Herangehensweise der LBB, um den Herausforderungen des Personalmanagements in der Tourismusbranche zu begegnen.
Parallel dazu hat die Bevölkerung von Vaz/Obervaz einer Umzonung für die Aufstockung der Talstation Rothorn mit 25 Wohneinheiten zugestimmt. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen seit der Abstimmung geändert. Die Möglichkeit, das Hotel Bestzeit zu erwerben, war damals noch nicht absehbar, und die Kosten für die Aufstockung der Talstation haben sich als höher erwiesen als ursprünglich angenommen. Daher hat der Verwaltungsrat beschlossen, das Projekt zugunsten des Ausbaus des Bestzeit-Gebäudes zurückzustellen.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Entwicklung des Parkplatzes Canols in Lenzerheide. Hier plant ein Investor ein Großprojekt, das über 600 Parkplätze und mehr als 170 Wohneinheiten für Personal umfasst. Dieses Projekt hat das Potenzial, nicht nur den Bedarf der LBB, sondern auch den anderer Leistungsträger in der Region zu decken. Zudem könnten die Wohnungen im Sommer touristisch vermarktet werden, was zusätzliche Einnahmequellen erschließt.
Felix Frei, Verwaltungsratspräsident der LBB, betont die unternehmerische Verantwortung des Verwaltungsrats, die Projekte aufgrund der neuen Rahmenbedingungen neu zu priorisieren. Der Kauf des Hotels Bestzeit sei eine günstige Gelegenheit, um schnell auf den Bedarf an Personalunterkünften zu reagieren, ohne weitere Planungs- und Kostenrisiken einzugehen. Das Projekt am Parkplatz Canols wird als Quantensprung für die touristische Entwicklung der Region angesehen.
Die strategische Neuausrichtung der LBB zeigt, wie wichtig es ist, flexibel auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu reagieren und gleichzeitig langfristige Ziele im Auge zu behalten. Die Kombination aus kurzfristigen Lösungen und langfristigen Projekten könnte der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in der Tourismusbranche sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lenzerheide Bergbahnen stärkt Personalunterkünfte durch strategischen Immobilienkauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lenzerheide Bergbahnen stärkt Personalunterkünfte durch strategischen Immobilienkauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lenzerheide Bergbahnen stärkt Personalunterkünfte durch strategischen Immobilienkauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!