FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktie zeigt sich am Vormittag freundlich und verzeichnet ein Plus von 0,5 Prozent. Trotz der Herausforderungen durch gescheiterte Gewerkschaftsgespräche und drohende Pilotenstreiks bleibt die Aktie stabil. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,12 EUR je Aktie, während die Dividende leicht ansteigen soll.

Die Lufthansa-Aktie hat sich in der jüngsten XETRA-Sitzung positiv entwickelt und verzeichnete ein Plus von 0,5 Prozent bei einem Kurs von 7,44 EUR. Der Handelstag begann mit einem Kurs von 7,43 EUR und erreichte in der Spitze 7,45 EUR. Insgesamt wurden im bisherigen Tagesverlauf 57.255 Stück gehandelt. Trotz der positiven Entwicklung fehlen der Aktie noch 12,78 Prozent, um das 52-Wochen-Hoch von 8,39 EUR, das am 25. August 2025 erreicht wurde, erneut zu erreichen.
Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,12 EUR je Aktie. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Gewinn von 0,39 EUR je Aktie erzielt wurde, stellt dies eine deutliche Verbesserung dar. Die Lufthansa plant zudem, die Dividende leicht von 0,300 EUR auf 0,301 EUR je Aktie zu erhöhen. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen der Analysten in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider, trotz der aktuellen Herausforderungen.
Die Lufthansa steht derzeit vor mehreren Herausforderungen. Die Gespräche mit der Gewerkschaft Ufo über eine Gesamtlösung sind gescheitert, was die Unsicherheit über die zukünftige Arbeitsbeziehung erhöht. Zudem scheint ein Pilotenstreik unvermeidbar, was die operative Stabilität des Unternehmens gefährden könnte. Der Chef der Tochtergesellschaft Swiss hat bereits angedeutet, dass Kündigungen nicht ausgeschlossen sind, was die Unsicherheiten weiter verstärkt.
Die nächste Bilanzvorlage für das dritte Quartal 2025 wird am 30. Oktober 2025 erwartet. Diese wird weitere Einblicke in die finanzielle Lage des Unternehmens geben und möglicherweise die Marktreaktionen beeinflussen. Analysten und Investoren werden die Ergebnisse genau beobachten, um die zukünftige Entwicklung der Lufthansa-Aktie besser einschätzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Aktie zeigt positive Entwicklung trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Aktie zeigt positive Entwicklung trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Aktie zeigt positive Entwicklung trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!