FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa, eine der führenden europäischen Fluggesellschaften, steht vor einem herausfordernden Jahr, nachdem sie im ersten Quartal einen signifikanten Verlust verzeichnete. Trotz gestiegener Einnahmen belasten erhöhte Betriebskosten und ein verspätetes Ostergeschäft die Bilanz. Doch es gibt auch positive Signale, die auf eine Erholung und Wachstum im Jahr 2023 hindeuten.

Die Lufthansa, eine der größten Fluggesellschaften Europas, hat das Jahr 2023 mit einem erheblichen Verlust begonnen, obwohl die Einnahmen gestiegen sind. Die gestiegenen Betriebskosten und das verspätete Ostergeschäft haben die finanzielle Lage der Airline belastet. Dennoch gibt es Hoffnungsschimmer, insbesondere durch positive Entwicklungen im transatlantischen Geschäft und gesunkene Treibstoffpreise, die auf einen Anstieg der Nachfrage hindeuten.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Lufthansa im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro verzeichnen. Trotz eines um 15 Prozent geringeren operativen Verlustes bleibt der Gesamtschaden erheblich. Ein Lichtblick sind die Tochtergesellschaften Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik, die maßgeblich zur Schadensbegrenzung beigetragen haben.
Die Passagierfluggesellschaften des Konzerns zeigen jedoch ein schwaches Bild, trotz fehlender Streikbelastungen im Vergleich zum Vorjahr. Höhere Kosten für Flugsicherung und Wartung belasten das Ergebnis der Passagierflüge, wenngleich die Treibstoffausgaben dank gesunkener Kerosinpreise um ein Prozent sanken.
Ein Anstieg der Reisenden aus den USA im März gibt der Airline Hoffnung, trotz drohender wirtschaftlicher Risiken und möglicher Rezession in den USA. Günstige Währungskurse und Treibstoffpreise könnten sich positiv auswirken, so der Vorstand. Die Wachstumspläne bleiben unverändert, mit einem geplanten Anstieg des Flugangebots um vier Prozent in diesem Jahr und fortschreitenden Effizienzsteigerungsmaßnahmen.
Die Lufthansa-Aktie erlebte einen kurzzeitigen Absturz von fast drei Prozent, erholte sich jedoch schnell und notiert aktuell mit einem moderaten Zuwachs von 0,8 Prozent. Dies bedeutet seit Jahresanfang ein Plus von rund fünf Prozent. Branchenspezialistin Jaina Mistry von Jefferies bewertet die aktuellen Geschäftszahlen als durchwachsen, auch wenn die Treibstoffkostenprognosen für 2025 um 600 Millionen Euro gesenkt wurden.
Vorstandschef Carsten Spohr setzt auf einen robusten Nachfrageanstieg im Sommer und bekräftigt die positive Prognose für das Jahr 2025. Die Entwicklung auf den transatlantischen Routen ist besonders hervorzuheben. In den USA konnte die Airline im März mehr Tickets als im Vorjahreszeitraum verkaufen, trotz hoher Unsicherheiten im Marktumfeld.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

KI- und Automatisierungs-Entwickler für Verwaltungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf Wachstum trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!