BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health zeigt, dass eine mediterrane Diät in Kombination mit Kalorienreduktion und regelmäßiger Bewegung das Risiko für Typ-2-Diabetes um 31 % senken kann. Die Forschungsergebnisse basieren auf der PREDIMED-Plus-Studie, der größten Ernährungs- und Lebensstil-Studie in Europa, die über sechs Jahre hinweg durchgeführt wurde.

Die mediterrane Diät, bekannt für ihren hohen Anteil an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten, hat sich erneut als wirksames Mittel zur Gesundheitsförderung erwiesen. Eine aktuelle Studie, die von Forschern der Harvard T.H. Chan School of Public Health mitverfasst wurde, zeigt, dass diese Ernährungsweise in Kombination mit Kalorienreduktion und moderater körperlicher Aktivität das Risiko für Typ-2-Diabetes signifikant senken kann.
Die Studie, veröffentlicht in den Annals of Internal Medicine, hebt hervor, dass die Kombination aus Diät und Lebensstiländerungen das Risiko für Typ-2-Diabetes um 31 % reduzieren kann. Frank Hu, einer der Mitautoren und Professor für Ernährung und Epidemiologie, betont die Bedeutung dieser Ergebnisse angesichts der globalen Diabetes-Epidemie. Er erklärt, dass selbst bescheidene, aber nachhaltige Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil weltweit Millionen von Diabetesfällen verhindern könnten.
Die PREDIMED-Plus-Studie, die größte ihrer Art in Europa, untersuchte die Auswirkungen der mediterranen Diät in Kombination mit weiteren gesunden Lebensstiländerungen. Die Teilnehmer, die zwischen 55 und 75 Jahre alt waren und an metabolischem Syndrom litten, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Interventionsgruppe folgte einer kalorienreduzierten mediterranen Diät, betrieb moderate körperliche Aktivität und erhielt professionelle Unterstützung beim Gewichtsmanagement. Im Vergleich dazu hielt sich die Kontrollgruppe nur an die mediterrane Diät ohne zusätzliche Maßnahmen.
Die Ergebnisse waren beeindruckend: Die Interventionsgruppe hatte nicht nur ein um 31 % geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, sondern verlor auch durchschnittlich 3,3 Kilogramm an Gewicht und reduzierte ihren Taillenumfang um 3,6 Zentimeter. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Prävention von Typ-2-Diabetes, die über die bloße Ernährungsumstellung hinausgeht.
Die Studie zeigt, dass die Integration von Kalorienkontrolle und körperlicher Aktivität in die mediterrane Diät einen klaren, messbaren Nutzen für die öffentliche Gesundheit bietet. Miguel Martínez-González, ein weiterer Mitautor der Studie, betont, dass diese Maßnahmen drei von hundert Menschen vor der Entwicklung von Diabetes bewahren könnten. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsstrategien weltweit haben, insbesondere in Ländern mit hoher Diabetesprävalenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mediterrane Diät und Bewegung: Ein Weg zur Diabetesprävention" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mediterrane Diät und Bewegung: Ein Weg zur Diabetesprävention" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mediterrane Diät und Bewegung: Ein Weg zur Diabetesprävention« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!