REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, die Unterstützung für Passwörter in seiner Authenticator-App ab dem 1. August 2025 einzustellen. Diese Entscheidung ist Teil der Bemühungen des Unternehmens, die Autofill-Funktion in der Zwei-Faktor-Authentifizierungs-App zu optimieren.
Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass es ab August 2025 keine Unterstützung mehr für Passwörter in seiner Authenticator-App geben wird. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Plans, die Autofill-Funktionalität innerhalb der App zu verbessern und zu vereinfachen. Bereits ab Juli 2025 wird die Autofill-Funktion in der Authenticator-App nicht mehr funktionieren, und ab August werden Passwörter nicht mehr zugänglich sein.
Interessanterweise hat Microsoft bereits im Vormonat die Möglichkeit entfernt, neue Passwörter in der App hinzuzufügen oder zu importieren. Dennoch bleibt die Option, Passwörter über Autofill zu speichern, im Juli weiterhin verfügbar. Diese Änderung bedeutet jedoch nicht das vollständige Ende der Passwortverwaltung. Stattdessen werden die gespeicherten Passwörter und Adressen mit den Microsoft-Konten der Nutzer synchronisiert und können über den Edge-Webbrowser abgerufen werden, indem dieser als Standard-Autofill-Anbieter festgelegt wird.
Nach August 2025 werden gespeicherte Passwörter in der Authenticator-App nicht mehr zugänglich sein, und nicht gespeicherte generierte Passwörter werden gelöscht. Diese Änderungen betreffen jedoch nicht die sogenannten Passkeys. Nutzer, die Passkeys für ihre Microsoft-Konten aktiviert haben, müssen die Authenticator-App als Passkey-Anbieter aktivieren. Das Deaktivieren der Authenticator-App führt auch zur Deaktivierung der Passkeys.
Nutzer, die bereits andere Passwortmanager wie Apple iCloud Keychain oder Google Password Manager verwenden, können diese als Standard-Autofill-Anbieter auf ihren mobilen Geräten festlegen. Darüber hinaus können Nutzer ihre Passwörter aus der Authenticator-App exportieren und in den von ihnen gewählten Dienst importieren.
Diese Entwicklung zeigt, wie Microsoft seine Sicherheitsstrategien anpasst, um den sich ändernden Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Die Integration von Passwortverwaltung in den Edge-Browser könnte die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit durch eine zentralisierte Verwaltung verbessern. Experten sehen darin einen Schritt, der die Nutzung von Microsoft-Diensten weiter vereinfachen und die Abhängigkeit von Drittanbieter-Apps reduzieren könnte.
Insgesamt spiegelt diese Entscheidung einen Trend wider, den viele Technologieunternehmen verfolgen: die Verlagerung von Sicherheitsfunktionen in zentralisierte, cloudbasierte Lösungen. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Integration von Sicherheits- und Produktivitätslösungen führen, die sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher von Vorteil sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Kassel

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft beendet Passwortverwaltung in Authenticator-App ab August 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft beendet Passwortverwaltung in Authenticator-App ab August 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft beendet Passwortverwaltung in Authenticator-App ab August 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!