REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft bereitet sich auf seine jährliche Build-Entwicklerkonferenz vor, die vom 19. bis 22. Mai stattfindet. Die Veranstaltung verspricht spannende Ankündigungen rund um neue KI-Integrationen und Dienste, die sowohl für Verbraucher als auch Unternehmen von Interesse sein dürften.
Die diesjährige Microsoft Build-Konferenz steht ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Nachdem im letzten Jahr die Integration von Copilot in Microsoft Teams und die Einführung von Copilot+ KI-gestützten PCs angekündigt wurden, erwarten Branchenbeobachter nun tiefere Verknüpfungen von Copilot mit weiteren Microsoft-Softwarelösungen. Diese Entwicklungen könnten sowohl für den Endverbraucher als auch für Unternehmen von großer Bedeutung sein.
Ein zentrales Thema der Konferenz wird die Weiterentwicklung von Copilot sein. Microsoft testet Berichten zufolge alternative KI-Modelle von xAI, Meta, Anthropic und DeepSeek als mögliche Ersatzlösungen für die bisher genutzte OpenAI-Technologie. Diese Tests könnten auf eine strategische Neuausrichtung hinweisen, da die Beziehung zwischen Microsoft und OpenAI als angespannt gilt.
Auf der Windows-Plattform könnte Copilot neue „agentische“ Funktionen erhalten, die es der Technologie ermöglichen, grundlegende PC-Aufgaben autonom zu erledigen. Ein bekannter Leaker hat Hinweise auf eine Aktionsschaltfläche im Copilot-Client für Windows entdeckt, die bestimmte „alltägliche Aufgaben“ auslösen kann. Diese Funktionalität könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
Darüber hinaus könnte Microsoft auf der Build-Konferenz eine neue Generation seines Azure Maia 100 KI-Beschleunigers vorstellen. Gerüchte über einen „Maia 2“ Chip kursieren bereits in den sozialen Medien, wobei der Chiphersteller Marvell als Produktionspartner genannt wird. Diese Entwicklungen könnten Microsofts Position im Bereich der Cloud-basierten KI-Dienste weiter stärken.
Die Preisgestaltung von Microsofts Softwareprodukten, die im vergangenen November um 5% erhöht wurde, könnte durch die Einführung neuer KI-gestützter Funktionen gerechtfertigt werden. Diese Preisanpassungen betreffen unter anderem Windows 365, Office 365 und Microsoft 365. Die Integration von KI-Funktionen könnte den Mehrwert dieser Produkte erheblich steigern und den Nutzern neue Möglichkeiten eröffnen.
Insgesamt wird erwartet, dass Microsoft auf der Build 2025 nicht nur technologische Innovationen präsentiert, sondern auch seine strategische Ausrichtung im Bereich der Künstlichen Intelligenz verdeutlicht. Die Konferenz wird online kostenlos übertragen, was einem breiten Publikum die Möglichkeit bietet, die neuesten Entwicklungen aus erster Hand zu verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Build 2025: Neue KI-Integrationen und Copilot-Updates erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Build 2025: Neue KI-Integrationen und Copilot-Updates erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Build 2025: Neue KI-Integrationen und Copilot-Updates erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!