REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft plant eine bedeutende Erweiterung seines Windows Update-Dienstes, die es Drittanbietern ermöglicht, ihre Softwareaktualisierungen direkt über die Plattform zu verteilen.

Microsoft hat angekündigt, dass es Drittanbietern künftig ermöglichen wird, ihre Softwareaktualisierungen über den Windows Update-Dienst zu verteilen. Diese Neuerung zielt darauf ab, eine zentrale Plattform für Updates und Patches zu schaffen, die den gesamten Prozess für Nutzer und Entwickler vereinfacht. Der Windows Update Orchestrator, eine neue Plattform, die auf dem bestehenden Windows-Update-Stack aufbaut, wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Der Orchestrator bietet Drittanbietern die Möglichkeit, sich als Update-Anbieter zu registrieren und ihre Anwendungen regelmäßig auf Updates zu überprüfen. Dies geschieht über spezielle APIs und Powershell-Kommandos, die es den Anwendungen ermöglichen, sich in den Update-Prozess zu integrieren. Entwickler können Informationen wie Updatebezeichnung, Versionsnummer und Neustartbedingungen übermitteln, um den Aktualisierungsprozess zu optimieren.
Aktuell testet Microsoft diese neue Funktionalität mit einer ausgewählten Gruppe von Windows-Insidern. Der Erfolg dieses Projekts hängt maßgeblich von der Bereitschaft der Drittanbieter ab, ihre Software über diesen neuen Kanal zu aktualisieren. Diese Integration könnte den Update-Prozess für Nutzer erheblich vereinfachen, indem sie eine zentrale Anlaufstelle für alle Softwareaktualisierungen bietet.
Die Windows Update Orchestration Platform könnte auch Sicherheitsvorteile bieten, da sie eine einheitliche und kontrollierte Umgebung für Softwareaktualisierungen schafft. Dies könnte das Risiko von Sicherheitslücken verringern, die durch veraltete Software entstehen. Zudem könnte die Plattform die Verbreitung von Updates beschleunigen, da sie direkt in das Windows-Ökosystem integriert ist.
Ein weiterer Vorteil dieser Plattform ist die Möglichkeit, den Update-Prozess zu automatisieren. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die eine Vielzahl von Anwendungen verwalten müssen. Durch die Automatisierung könnten IT-Abteilungen entlastet und die Effizienz gesteigert werden.
Obwohl Microsoft noch keine genauen Details zum Veröffentlichungszeitpunkt bekannt gegeben hat, könnte diese Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung eines vereinfachten und sichereren Update-Prozesses darstellen. Die Integration von Drittanbieter-Updates in Windows Update könnte zudem den Wettbewerb unter den Softwareanbietern ankurbeln, da sie ihre Produkte schneller und effizienter aktualisieren können.
Insgesamt stellt die Öffnung von Windows Update für Drittanbieter-Apps eine bedeutende Weiterentwicklung dar, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer zahlreiche Vorteile bieten könnte. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und in welchem Umfang die Drittanbieter diese neue Möglichkeit nutzen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft öffnet Windows Update für Drittanbieter-Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft öffnet Windows Update für Drittanbieter-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft öffnet Windows Update für Drittanbieter-Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!