REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die Entwicklung eines eigenen Handheld-Gaming-Geräts vorerst zurückgestellt, um sich auf die Zusammenarbeit mit Drittanbietern zu konzentrieren. Diese strategische Neuausrichtung kommt inmitten wachsender Konkurrenz im Bereich mobiler Gaming-Plattformen.

Microsoft hat beschlossen, die Entwicklung seines lang erwarteten eigenen Handheld-Gaming-Geräts vorerst zu pausieren. Stattdessen richtet das Unternehmen seinen Fokus auf die Zusammenarbeit mit Drittanbietern, um die Gaming-Performance von Windows 11 zu verbessern. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Wettbewerb im Bereich mobiler Gaming-Plattformen zunimmt. Bereits 2017 sprach Xbox-Chef Phil Spencer über die Möglichkeit eines Xbox-Handhelds, was die Spekulationen über eine Wiederaufnahme des Projekts anheizte. Im März berichtete Windows Central, dass Microsoft an einer mehrgleisigen Strategie arbeite, die die Veröffentlichung eines Xbox-gebrandeten tragbaren Gaming-PCs in Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter unter dem Codenamen Kennan vorsieht. Nun scheint Microsoft jedoch seine Strategie überdacht zu haben. Laut Windows Central hat das Unternehmen intern angekündigt, die Entwicklung eines eigenen Handhelds zugunsten von Verbesserungen bei Windows 11 und der Unterstützung von Drittanbieter-Geräten wie dem ASUS-Projekt Kennan zurückzustellen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Microsoft seine Pläne für ein eigenes Handheld-Gerät vollständig aufgegeben hat. Das Unternehmen hat weiterhin große Ambitionen und investiert stark in die Entwicklung eines nativen Xbox-Handhelds. Der Fokus liegt jedoch zunächst auf Drittanbieter-Geräten und der Optimierung von Windows 11. Das ASUS-Projekt Kennan ist laut Berichten auf der Hardware-Seite nahezu abgeschlossen, während Microsofts Xbox- und Windows-Teams intensiv daran arbeiten, die Software-Erfahrung zu verbessern. Das Ziel ist es, das Xbox-gebrandete ASUS-Gerät noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen. Microsofts Entscheidung, sich auf die Bereitstellung einer soliden Infrastruktur für Windows 11-basierte Drittanbieter-Geräte zu konzentrieren, ist angesichts der zunehmenden Konkurrenz nicht überraschend. Valve hat Anfang des Jahres angekündigt, SteamOS, das das Steam Deck antreibt, auf Drittanbieter-Handhelds zu bringen. Diese Betriebssysteme sind bereits auf verschiedenen Geräten verfügbar, darunter auch das kürzlich veröffentlichte Lenovo Legion Go S. Neben seinen Handheld-Plänen arbeitet Microsoft weiterhin an einem Nachfolger der Xbox Series X/S. Xbox-Präsidentin Sarah Bond hat zuvor erklärt, dass diese neue Generation den größten technischen Sprung darstellen wird, den es je in einer Hardware-Generation gegeben hat. Laut Windows Central befinden sich derzeit drei Prototypen für Microsofts Gen-10-Bemühungen in der Entwicklung. Das Unternehmen arbeitet auch an Next-Gen-Cloud-Systemen, um die Latenzzeiten in Einklang mit NVIDIAs GeForce Now-Dienst zu bringen. Was die Spiele betrifft, werden wir mehr über die zukünftigen Pläne von Xbox erfahren, sobald die Xbox Games Showcase am 8. Juni ausgestrahlt wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft setzt auf Drittanbieter-Handhelds und verbessert Windows 11 Gaming" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft setzt auf Drittanbieter-Handhelds und verbessert Windows 11 Gaming" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft setzt auf Drittanbieter-Handhelds und verbessert Windows 11 Gaming« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!