WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Microsofts SharePoint-Software hat weitreichende Auswirkungen, die sogar die US-Atomwaffenbehörde betreffen.

Die jüngsten Cyberangriffe auf Microsofts SharePoint-Software haben nicht nur zahlreiche Unternehmen, sondern auch die US-Atomwaffenbehörde getroffen. Diese Angriffe, die von mit der chinesischen Regierung in Verbindung stehenden Hackergruppen ausgeführt wurden, nutzten eine Zero-Day-Schwachstelle aus, die es ermöglichte, auf sensible Daten zuzugreifen. Laut Branchenberichten waren über 50 Organisationen betroffen, darunter auch die National Nuclear Security Administration (NNSA), die für die Bereitstellung von Nuklearreaktoren für die US-Marine verantwortlich ist. Glücklicherweise scheint es, dass keine sensiblen oder klassifizierten Informationen kompromittiert wurden. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass das US-Energieministerium für viele seiner SharePoint-Anwendungen auf die Microsoft 365-Cloud-Dienste setzt, die von dieser Schwachstelle nicht betroffen sind. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte, dass die Auswirkungen minimal waren und nur eine sehr geringe Anzahl von Systemen betroffen war. Diese Systeme werden derzeit wiederhergestellt. Microsoft hat inzwischen alle betroffenen Versionen von SharePoint gepatcht, um die Sicherheitslücke zu schließen. Die Schwachstelle ermöglichte es Angreifern, remote auf SharePoint-Server zuzugreifen, Daten zu stehlen und sich sogar über verbundene Dienste zu bewegen. Ursprünglich wurde der Exploit durch eine Kombination von zwei Fehlern ermöglicht, die auf dem Pwn2Own-Hackerwettbewerb im Mai vorgestellt wurden. Diese Vorfälle unterstreichen die Bedeutung robuster Cybersicherheitsmaßnahmen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen. Die schnelle Reaktion von Microsoft und die Nutzung von Cloud-Diensten durch das Energieministerium haben dazu beigetragen, die Auswirkungen zu minimieren. Dennoch bleibt die Bedrohung durch staatlich unterstützte Cyberangriffe eine ernsthafte Herausforderung für Unternehmen und Behörden weltweit.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft SharePoint-Sicherheitslücke betrifft US-Atomwaffenbehörde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft SharePoint-Sicherheitslücke betrifft US-Atomwaffenbehörde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft SharePoint-Sicherheitslücke betrifft US-Atomwaffenbehörde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!