BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seinen KI-Assistenten Dragon Copilot nach einer erfolgreichen Pilotphase in fünf deutschen Kliniken offiziell eingeführt. Diese innovative Technologie soll den Dokumentationsaufwand im Gesundheitswesen erheblich reduzieren und dem medizinischen Personal mehr Zeit für die Patientenversorgung ermöglichen.

Microsoft hat mit der Einführung seines KI-Assistenten Dragon Copilot in deutschen Kliniken einen bedeutenden Schritt unternommen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase in fünf renommierten Krankenhäusern, darunter die Charité in Berlin und das Universitätsklinikum Mannheim, ist die Software nun allgemein verfügbar. Ziel ist es, den enormen Dokumentationsaufwand zu verringern und so dem medizinischen Personal mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung zu verschaffen.
Dragon Copilot fungiert als sogenannter „Ambient Scribe“. Mit Zustimmung der Patienten hört die KI bei Arztgesprächen im Hintergrund mit und erstellt automatisiert strukturierte medizinische Notizen. Diese müssen anschließend vom ärztlichen Personal überprüft und freigegeben werden. Technisch kombiniert die Lösung die Spracherkennung von Dragon Medical One mit den Ambient-Fähigkeiten von Dragon Ambient eXperience (DAX) und generativer KI.
Die Rückmeldungen aus den Pilotkliniken sind durchweg positiv. Dr. Alexander Meyer, Professor für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Charité, betont, dass sich der Dokumentationsaufwand für das ärztliche Personal deutlich reduziert habe. Auch Dr. med. Christian Dumpies vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle sieht großes Potenzial in der Technologie, die den Informationsfluss standardisieren kann, ohne das Arzt-Patienten-Gespräch zu stören.
Die Einführung von Dragon Copilot ist Teil eines größeren Trends zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Auch andere Unternehmen wie der dänische Anbieter Corti planen den Eintritt in den deutschen Markt mit ähnlichen Lösungen. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie medizinische Dokumentation gehandhabt wird, grundlegend verändern und den Weg für weitere Innovationen ebnen.
Die Zukunft der KI im Gesundheitswesen sieht vielversprechend aus. Mit der fortschreitenden Integration solcher Technologien könnten Kliniken effizienter arbeiten und die Qualität der Patientenversorgung weiter verbessern. Die Herausforderung wird darin bestehen, die Balance zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz der Patientendaten zu wahren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Dragon Copilot: KI-Entlastung für deutsche Kliniken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Dragon Copilot: KI-Entlastung für deutsche Kliniken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Dragon Copilot: KI-Entlastung für deutsche Kliniken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!