MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Mikroplastik in menschlichen Gehirnen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft alarmiert. Diese winzigen Partikel, die in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln in hohen Konzentrationen vorkommen, könnten eine Verbindung zu neurologischen Erkrankungen wie Depression und Demenz darstellen.
Die jüngste Entdeckung von Mikroplastik im menschlichen Gehirn hat die wissenschaftliche Gemeinschaft aufgeschreckt. Diese winzigen Partikel, die in nahezu allen Lebensbereichen vorkommen, könnten eine Verbindung zu neurologischen Erkrankungen wie Depression und Demenz darstellen. Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Brain Medicine, untersucht die möglichen gesundheitlichen Folgen der Anreicherung von Mikroplastik im Gehirn.
Ultra-verarbeitete Lebensmittel, die mittlerweile mehr als die Hälfte der Energiezufuhr in Ländern wie den USA ausmachen, enthalten deutlich höhere Konzentrationen von Mikroplastik als unverarbeitete Lebensmittel. Studien zeigen, dass je stärker ein Lebensmittel verarbeitet ist, desto mehr Plastikpartikel es enthält. So enthalten beispielsweise Chicken Nuggets 30-mal mehr Mikroplastik pro Gramm als Hähnchenbrustfilets. Dies könnte auf die erhöhte Exposition gegenüber Plastik während der Verarbeitung und Verpackung zurückzuführen sein.
Besonders besorgniserregend ist die Fähigkeit von Mikroplastik, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Diese Schutzbarriere des Gehirns soll schädliche Substanzen fernhalten. Forscher der Universität von New Mexico vermuten, dass Mikroplastik diese Barriere überwinden kann, indem es sich an Fettmoleküle anheftet. Einmal im Gehirn angekommen, verursachen diese Partikel oxidativen Stress, der Zellen schädigt und das Risiko neurologischer Störungen erhöht.
Interessanterweise ähneln die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik denen, die durch den Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln ausgelöst werden. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass der Verzehr dieser Lebensmittel mit einem höheren Risiko für Depressionen, Angstzustände und Schlafstörungen verbunden ist. Die Forscher vermuten, dass Mikroplastik ein versteckter Treiber für neurologische Störungen sein könnte, die mit dem Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln in Verbindung stehen.
Es gibt jedoch auch Hoffnung: Eine ergänzende Studie, ebenfalls in Brain Medicine veröffentlicht, liefert erste Hinweise darauf, dass eine etablierte medizinische Technik namens extrakorporale Apherese Mikroplastik aus dem Körper entfernen könnte. Bei diesem Verfahren wird das Blut eines Patienten entnommen und durch eine Maschine geleitet, die es in seine Bestandteile trennt. Der Plasmaanteil wird gefiltert, um unerwünschte Substanzen wie Mikroplastik zu entfernen, bevor das gereinigte Plasma und die Blutzellen dem Patienten zurückgeführt werden.
Die ersten Tests mit 21 Patienten zeigten, dass mindestens zwei Runden der extrakorporalen Apherese mit Doppel-Filtration erfolgreich Mikroplastik aus ihrem Blut entfernten. Diese Technik wird weltweit für bestimmte Arten von Blutspenden, therapeutische Zwecke und die Sammlung von Stammzellen eingesetzt. Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die Wirksamkeit dieser Methode zur Entfernung von Mikroplastik zu bestätigen.
Angesichts der zunehmenden globalen Plastikkrise könnte die Erforschung von Methoden zum Schutz des Körpers vor Mikroplastik dazu beitragen, unsere geistige Gesundheit zu bewahren. Während die Reduzierung der Exposition durch bessere Lebensmittelwahl und Verpackungsalternativen wichtig ist, bleibt die Forschung zur Entfernung dieser Partikel aus dem menschlichen Körper ein entscheidender Schritt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Werkstudent*in (m/w/d) Data Quality für AI Services

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mikroplastik in Lebensmitteln: Eine Gefahr für die mentale Gesundheit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mikroplastik in Lebensmitteln: Eine Gefahr für die mentale Gesundheit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mikroplastik in Lebensmitteln: Eine Gefahr für die mentale Gesundheit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!