WIESLOCH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach dem richtigen Beruf ist für viele Jugendliche eine Herausforderung. In Baden-Württemberg bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE eine wertvolle Orientierungshilfe, indem es Schülern die Möglichkeit gibt, moderne Technologien und Berufe in der Industrie hautnah zu erleben.
Die Berufswahl stellt für viele Jugendliche eine große Herausforderung dar, insbesondere in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt. In Baden-Württemberg bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE eine wertvolle Orientierungshilfe. Kurz vor den Sommerferien besuchte der doppelstöckige Truck DISCOVER INDUSTRY zwei Schulen im Rhein-Neckar-Kreis, um Schülern die Möglichkeit zu geben, moderne Technologien und Berufe in der Industrie hautnah zu erleben. Von 14. bis 16. Juli machte der Truck am Ottheinrich-Gymnasium in Wiesloch Station, gefolgt vom Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd am 17. und 18. Juli. Die Schüler konnten in einer interaktiven Ausstellung selbst ausprobieren, wie Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstliche Intelligenz in der modernen Industrie eingesetzt werden. Begleitende Coaches zeigten am Beispiel des digitalisierten Produktentstehungsprozesses, welche Berufe daran beteiligt sind und gaben Tipps für die Karriereplanung. In der Vergangenheit waren Jugendliche bei der Berufswahl häufig auf sich allein gestellt, beeinflusst vor allem durch das direkte Umfeld aus Familie und Freunden. Heute stehen sie einer wahren Informationsflut gegenüber, während sich die Arbeitswelt durch Digitalisierung und demografischen Wandel verändert. Angebote wie DISCOVER INDUSTRY schaffen durch Lernerlebnisse einen praktischen Bezug zu Berufen, der über theoretisches Wissen hinausgeht. Die mobile Industriewelt DISCOVER INDUSTRY ist ein Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Sie zeigt Schülern, wie Ingenieure und Techniker in modernen Industriebetrieben arbeiten, welche Aufgaben sie lösen müssen und welche Technologien sie dabei einsetzen. Das Angebot hilft Jugendlichen bei der Entscheidung, ob ein MINT-Beruf rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu ihnen passt. Die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit engagieren sich gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs. Im Inneren des Trucks entdecken die Schüler mit den Coaches Maria Karg, Marcel Michel und Marco Umstätter, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einer ingenieurwissenschaftlichen Laufbahn später an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Medizintechnik oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können. Dazu schlüpfen die Jugendlichen bei ihrem Rundgang durch den Truck in die Rolle von Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie ausgerüstet mit Tablets an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Schüler in Wiesloch und Neckargemünd auf die Suche und bauen diese ein. Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mit Augmented Reality (AR) eine Motorsäge warten oder mithilfe einer KI-gestützten Datenbrille einen PC zusammenbauen. Bei Workshops im Obergeschoss des DISCOVER INDUSTRY-Trucks tauchen die Mädchen und Jungen noch tiefer in ausgewählte Themenfelder ein. Unter Anleitung der Coaches entwickeln sie mit einer intuitiven Blockprogrammierung eine eigene Smartphone-App oder konstruieren mit einer CAD-Software die Figuren für ein Brettspiel, die anschließend mit einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Informationen zu Karrierechancen und den Wegen in einen technischen Beruf ergänzen das Programm. Mit COACHING4FUTURE setzt sich die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. Das kostenfreie Programm informiert jährlich über 35.000 Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege in diesem Bereich. Seit 2008 zeigen Coaching-Teams aus zwei Jungakademikern an baden-württembergischen Gymnasien, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen, auf Messen oder bei Berufsinformationstagen, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen. Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieure in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Die mobile Digitalisierungswelt expedition d informiert seit 2019 darüber, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und wie junge Menschen daran mitarbeiten können. Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° erleben. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehrkräfte finden passende Lehr- und Lernmaterialien zum Download. Auch für das Gesamtprogramm COACHING4FUTURE gibt es Lehr- und Lernmaterialien zur berufsorientierenden Bildung: [Berufsorientierung]MINT. 14 Arbeitspakete können unter www.coaching4future.de heruntergeladen und individuell im berufsorientierenden und fachkundlichen Unterricht eingesetzt werden. Das Portal bietet außerdem weiterführende Informationen rund um MINT-Ausbildung und -Studium sowie einen MINT-Karrierenavigator. Auch alle Coaches von COACHING4FUTURE sind hier aufgelistet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mobile Technik-Ausstellung bringt Schülern MINT-Berufe näher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mobile Technik-Ausstellung bringt Schülern MINT-Berufe näher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mobile Technik-Ausstellung bringt Schülern MINT-Berufe näher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!