LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der UCLA zeigt, dass Musik nach einer Erfahrung das Gedächtnis verbessern kann, wenn die emotionale Reaktion optimal ist. Forscher fanden heraus, dass ein moderates Erregungsniveau beim Musikhören die Detailerinnerung verbessert, während starke oder schwache Emotionen nur das Wesentliche im Gedächtnis behalten lassen.

Musik hat seit jeher die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Erinnerungen zu beleben. Eine aktuelle Studie der UCLA hat nun gezeigt, dass Musik, die nach einer Erfahrung gehört wird, das Gedächtnis verbessern kann, wenn die emotionale Reaktion des Hörers genau richtig ist. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung von Musik als therapeutisches Werkzeug haben, insbesondere für Menschen mit Gedächtnisproblemen wie Alzheimer oder PTSD.
Die Forscher fanden heraus, dass ein moderates Maß an emotionaler Erregung beim Musikhören die Fähigkeit verbessert, sich an Details zu erinnern. Im Gegensatz dazu neigen Menschen, die starke oder schwache emotionale Reaktionen zeigen, dazu, sich eher an das Wesentliche als an die Details zu erinnern. Diese Entdeckung unterstreicht die potenzielle Rolle von Musik als kostengünstiges und nicht-invasives Mittel zur Gedächtnisverbesserung.
In der Studie wurden Freiwillige gebeten, eine Reihe von Alltagsgegenständen zu betrachten, gefolgt von einer 10-minütigen Phase, in der sie klassische Musik hörten. Nach dieser Phase wurden ihre Erinnerungen an die Objekte getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass Musik nicht generell die Gedächtnisleistung verbesserte, sondern dass einige Teilnehmer, insbesondere jene mit moderater emotionaler Erregung, signifikante Verbesserungen zeigten.
Diese Forschungsergebnisse legen nahe, dass Musik nach einer Lernerfahrung die Art der Erinnerung beeinflussen kann. Beispielsweise könnte das Hören von moderat erregender Musik nach dem Lernen helfen, sich an die benötigten Details für eine Prüfung zu erinnern. Die Herausforderung besteht darin, das optimale Maß an emotionaler Erregung zu finden, um das Gedächtnis gezielt zu verbessern.
Die Studie hebt hervor, dass Musik die Aktivität im Hippocampus beeinflussen kann, einem Gehirnbereich, der entscheidend für die Umwandlung von Erfahrungen in Erinnerungen ist. Dies eröffnet Möglichkeiten, Musik gezielt zur Verbesserung oder Beeinflussung des Gedächtnisses einzusetzen, je nach therapeutischem Ziel. In Zukunft könnte Musik eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Gedächtnisstörungen spielen, indem sie personalisierte Therapien ermöglicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Musik als Gedächtnis-Booster: Der emotionale Schlüssel zur Erinnerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Musik als Gedächtnis-Booster: Der emotionale Schlüssel zur Erinnerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Musik als Gedächtnis-Booster: Der emotionale Schlüssel zur Erinnerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!