LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Filmindustrie zunehmend auf technologische Innovationen setzt, hat Natasha Lyonne ein neues Projekt angekündigt, das die Grenzen der traditionellen Filmproduktion herausfordert.
Natasha Lyonne, bekannt aus der Serie ‘Poker Face’, hat sich mit dem Technologen und Virtual-Reality-Pionier Jaron Lanier zusammengetan, um einen neuen Science-Fiction-Film zu produzieren. Der Film mit dem Titel ‘Uncanny Valley’ wird Elemente enthalten, die von KI-Modellen generiert wurden. Diese Zusammenarbeit könnte ein wegweisendes Beispiel dafür werden, wie Hollywood Künstliche Intelligenz in seine Produktionsprozesse integriert.
Der Film erzählt die Geschichte eines Teenagers, dessen Leben durch ein populäres Virtual-Reality-Spiel auf den Kopf gestellt wird. Lyonne, die nicht nur Regie führen, sondern auch die Hauptrolle spielen wird, hat das Drehbuch gemeinsam mit Brit Marling, bekannt aus ‘The OA’, verfasst. Die fantastischen visuellen Elemente des Films werden von Asteria entwickelt, einem neuen KI-fokussierten Produktionsunternehmen, das Lyonne zusammen mit ihrem Partner Bryn Mooser gegründet hat.
Asteria hebt sich von anderen KI-Unternehmen in der Unterhaltungsbranche dadurch ab, dass es ausschließlich auf lizenziertes Material zurückgreift, um seine Modelle zu trainieren. Dies soll ethische Bedenken hinsichtlich der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ausräumen. Der Einsatz von Marey, einem KI-Modell des Startups Moonvalley, das als eines der ersten ‘sauberen’ Modelle gilt, ist ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes.
Die Entscheidung, KI in die Filmproduktion zu integrieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Hollywood zunehmend offen für die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen ist. Trotz der Bedenken hinsichtlich der möglichen Ausbeutung durch KI, wie sie von über 400 Künstlern in einem offenen Brief geäußert wurden, scheint die Branche bereit zu sein, neue Wege zu gehen.
Obwohl ‘Uncanny Valley’ noch keinen Produktionszeitplan hat und unklar ist, ob der Film im Kino oder auf einer Streaming-Plattform veröffentlicht wird, zeigt das Projekt, wie KI die Filmindustrie verändern könnte. Es bleibt abzuwarten, ob diese Art der Produktion beim Publikum Anklang findet oder ob sie lediglich als technologische Spielerei wahrgenommen wird.
Die Zusammenarbeit von Lyonne, Marling und Lanier mit den ‘Imagineers’ von Asteria könnte jedoch ein neues Kapitel in der Filmproduktion aufschlagen. Lyonne beschreibt das Projekt als eine Art Abenteuer, das an die Werke der Wachowski-Geschwister erinnert, und sieht darin eine Möglichkeit, die Grenzen des Möglichen im Film neu zu definieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Natasha Lyonne entwickelt KI-gestützten Sci-Fi-Film" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Natasha Lyonne entwickelt KI-gestützten Sci-Fi-Film" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Natasha Lyonne entwickelt KI-gestützten Sci-Fi-Film« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!