LOS GATOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Netflix, der Streaming-Gigant, plant eine bedeutende Weiterentwicklung in der Werbewelt, indem er interaktive Werbepausen einführt, die durch generative Künstliche Intelligenz personalisiert werden.
Netflix, bekannt für seine Innovationskraft im Streaming-Bereich, plant die Einführung interaktiver Werbepausen, die durch generative Künstliche Intelligenz (KI) personalisiert werden. Diese Neuerung zielt darauf ab, das Fernseherlebnis für Nutzer mit werbefinanzierten Abonnements zu revolutionieren. Die interaktiven Anzeigen sollen sich nahtlos in die Welt der Serien und Filme einfügen und den Nutzern die Möglichkeit bieten, über anklickbare Buttons zu interagieren.
Seit der Einführung des werbefinanzierten Abonnements hat Netflix seine Nutzerbasis in diesem Segment erheblich erweitert. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Abonnenten von etwa 70 Millionen auf über 94 Millionen weltweit. Diese Entwicklung macht Netflix zunehmend attraktiv für Werbetreibende, insbesondere für solche, die bisher auf traditionelle TV-Sender gesetzt haben.
Die neue Anzeigenplattform, die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde, bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre Anzeigen durch mehr als 100 Interessen-Kategorien, einschließlich verschiedener Lebensabschnitte, präzise zu personalisieren. Diese Plattform wird in zwölf Ländern, darunter auch Deutschland, verfügbar sein und soll in der kommenden Woche den europäischen Markt erreichen.
Die Integration von KI in die Werbetechnologie von Netflix stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Personalisierung und Relevanz von Anzeigen zu erhöhen. Durch den Einsatz von KI können Anzeigen nicht nur auf demografische Daten, sondern auch auf das individuelle Nutzerverhalten abgestimmt werden. Dies könnte die Effektivität von Werbekampagnen erheblich steigern und den Return on Investment für Werbetreibende verbessern.
Die Partnerschaft mit Microsoft unterstreicht die strategische Ausrichtung von Netflix, sich als führende Plattform für interaktive und personalisierte Werbung zu etablieren. Microsofts Expertise im Bereich Cloud-Computing und KI-Technologien bietet Netflix die notwendige Infrastruktur, um diese ambitionierten Pläne umzusetzen.
Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Meilenstein für die Werbeindustrie, da sie das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Werbung konsumiert und wahrgenommen wird, grundlegend zu verändern. Die Möglichkeit, Anzeigen interaktiv zu gestalten und direkt in das Streaming-Erlebnis zu integrieren, könnte neue Standards für die Branche setzen.
In Zukunft könnte diese Technologie auch auf andere Bereiche des digitalen Marketings ausgeweitet werden, um noch gezieltere und effektivere Kampagnen zu ermöglichen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von KI und deren Integration in verschiedene Geschäftsmodelle wird voraussichtlich zu weiteren Innovationen in der Werbebranche führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix setzt auf interaktive Werbung mit KI-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix setzt auf interaktive Werbung mit KI-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix setzt auf interaktive Werbung mit KI-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!