LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die strukturellen Verbindungen im Gehirn, die mit psychopathischen Merkmalen in Verbindung stehen.

Eine kürzlich im European Journal of Neuroscience veröffentlichte Studie untersucht, wie die strukturelle Konnektivität des Gehirns mit psychopathischen Merkmalen und deren Verbindung zu externalisierenden Verhaltensweisen wie Aggression und Regelbrüchen zusammenhängt. Die Forscher analysierten Gehirnscans von jungen Erwachsenen und stellten fest, dass Personen mit höheren psychopathischen Merkmalen charakteristische Muster struktureller Verbindungen im Gehirn aufwiesen. Diese Muster waren mit Verhaltensweisen verbunden, die auf impulsives Handeln hindeuten, was darauf hindeutet, dass die ‘Verdrahtung’ des Gehirns einige der mit Psychopathie verbundenen Verhaltensneigungen erklären könnte.

Psychopathie wird oft mit Impulsivität, Aggression und antisozialem Verhalten in Verbindung gebracht. Während frühere Studien sich stark darauf konzentrierten, wie verschiedene Gehirnregionen bei Menschen mit psychopathischen Merkmalen funktionieren, ist weniger darüber bekannt, wie diese Regionen strukturell verbunden sind. Die strukturelle Konnektivität bezieht sich auf die physischen Verbindungen zwischen Gehirnarealen – ähnlich dem Verdrahtungssystem des Gehirns. Die Forscher wollten über frühere Arbeiten hinausgehen, die sich nur auf spezifische Gehirnschaltkreise konzentrierten, und stattdessen das gesamte Gehirn untersuchen, um strukturelle Muster zu identifizieren, die mit Psychopathie in Verbindung stehen.

Die Forscher analysierten Daten von 82 jungen Erwachsenen, die an der Leipzig Mind-Brain-Body-Studie teilnahmen. Alle Teilnehmer wurden gescreent, um medizinische oder psychologische Bedingungen auszuschließen, die die Ergebnisse beeinflussen könnten. Psychopathische Merkmale wurden mit einem Fragebogen erfasst, der sowohl interpersonell-affektive Merkmale (wie Manipulation und Mangel an Empathie) als auch Verhaltensmerkmale (wie Impulsivität und Regelbrüche) abdeckte. Externalisierende Verhaltensweisen wurden ebenfalls mit einem separaten Fragebogen gemessen, der Punkte zu Aggression, Trotz und ähnlichen Tendenzen enthielt.

Jeder Teilnehmer unterzog sich einer hochauflösenden Gehirnbildgebung mittels Diffusions-MRT, einer Technik, die die weißen Materie-Trakte – im Wesentlichen die Verdrahtung des Gehirns – kartiert, die verschiedene Regionen verbinden. Die Forscher verwendeten eine Methode namens connectome-basiertes prädiktives Modellieren, das auf maschinellem Lernen basiert, um Muster in der strukturellen Konnektivität des Gehirns zu identifizieren, die mit individuellen Unterschieden im Verhalten zusammenhängen.

Die Ergebnisse zeigten, dass psychopathische Merkmale signifikant mit sowohl stärkeren als auch schwächeren Verbindungen in verschiedenen Teilen des Gehirns assoziiert waren. Das positive Netzwerk – bestehend aus Verbindungen, die mit Psychopathie zunahmen – war besser darin, psychopathische Merkmale vorherzusagen, als das negative Netzwerk allein. Aber wenn beide Netzwerke kombiniert wurden, wurde die Vorhersage noch genauer.

Viele der Verbindungen im positiven Netzwerk befanden sich innerhalb der Frontal- und Parietallappen des Gehirns, die an Entscheidungsfindung, emotionaler Verarbeitung und Aufmerksamkeit beteiligt sind. Diese Verbindungen umfassten Bahnen wie das uncinate fasciculus, das den Frontalkortex mit Bereichen verbindet, die an Emotionen beteiligt sind, und das arcuate fasciculus, das Sprache und auditive Verarbeitung unterstützt. Andere Verbindungen betrafen das cingulum bundle, das mit emotionaler Regulation und sozialem Verhalten assoziiert ist, und den posterioren corticostriatalen Weg, der eine Rolle bei der Belohnungsverarbeitung und beim Lernen spielt.

Die Forscher betonten, dass die Ergebnisse ein duales Pfadmodell der Psychopathie unterstützen. Ein Pfad beinhaltet Probleme mit der emotionalen Verarbeitung, und der andere betrifft die Aufmerksamkeitskontrolle. Diese beiden Arten von Gehirnschaltkreisen können unabhängig oder zusammenarbeiten, um zu beeinflussen, wie psychopathische Merkmale ausgedrückt werden.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken
Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken".
Stichwörter Gehirn Geist Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychopathie Strukturelle Konnektivität Verhalten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Psychopathie und Gehirnnetzwerken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    245 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs