BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher setzt sich für eine verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen ein. Diese Maßnahme soll den Tierschutz in der letzten Lebensphase der Tiere verbessern und Misshandlungen verhindern. Breher betont, dass die Videodokumentation eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung von Tierschutzstandards spielen kann.

Die neue Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher hat sich nachdrücklich für die Einführung einer verpflichtenden Videoüberwachung in deutschen Schlachthöfen ausgesprochen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Tiere in der letzten Phase ihres Lebens mit Respekt und Würde behandelt werden. Breher, die von der CDU stammt, sieht in der Videodokumentation ein wirksames Mittel, um Misshandlungen aufzudecken und zu verhindern.
Die Einführung dieser Überwachung wurde bereits im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD diskutiert, jedoch bisher nicht umgesetzt. Breher plant, dieses Thema mit Priorität anzugehen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Videoüberwachung flächendeckend einzuführen. Sie argumentiert, dass jeder, der Tiere schlecht behandelt, zur Rechenschaft gezogen werden muss, und dass die Videoüberwachung ein entscheidendes Instrument dafür sei.
Zusätzlich zur Videoüberwachung setzt sich Breher für rechtliche Erleichterungen bei Stallumbauten ein, um höhere Tierschutzstandards zu ermöglichen. Viele Landwirte seien bereit, mehr für das Tierwohl zu tun, benötigten jedoch Unterstützung bei der Umsetzung. Auch der anonyme Handel mit Tieren im Internet soll verboten werden, um den illegalen Handel und Missbrauch von Tieren einzudämmen.
Breher übernimmt ihre neue Rolle zusätzlich zu ihrem Amt als parlamentarische Staatssekretärin im Bundesagrarministerium. Sie sieht keinen Interessenkonflikt in dieser Doppelfunktion, sondern vielmehr die Möglichkeit, den Tieren eine stärkere Stimme zu geben und konkrete Maßnahmen umzusetzen. Ihr Vorgänger, Ariane Kari, wurde 2023 von der Ampel-Regierung zur ersten Tierschutzbeauftragten ernannt. Breher wird von Minister Alois Rainer als eine engagierte Kämpferin für den Tierschutz beschrieben, die diesen in Deutschland weiter voranbringen soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Tierschutzmaßnahmen: Videoüberwachung in Schlachthöfen geplant" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Tierschutzmaßnahmen: Videoüberwachung in Schlachthöfen geplant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Tierschutzmaßnahmen: Videoüberwachung in Schlachthöfen geplant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!