WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Gesetz könnte die Landschaft der mobilen App-Stores grundlegend verändern. Der App Store Freedom Act, kürzlich von der US-Politikerin Kat Cammack vorgestellt, zielt darauf ab, den Wettbewerb zu fördern und den Verbraucherschutz zu stärken.
Die Einführung des App Store Freedom Act könnte weitreichende Folgen für die großen App-Store-Betreiber wie Apple und Google haben. Das Gesetz sieht vor, dass Nutzer die Möglichkeit erhalten, Drittanbieter-App-Stores zu installieren und als Standard festzulegen. Diese Maßnahme soll den Wettbewerb im mobilen App-Markt fördern und den Verbrauchern mehr Auswahl bieten.
Obwohl das Gesetz Apple nicht explizit nennt, richtet es sich an App-Stores mit mehr als 100 Millionen Nutzern in den USA. Neben der Öffnung für Drittanbieter-Stores sollen Entwickler auch die Freiheit erhalten, alternative Zahlungssysteme zu nutzen. Dies könnte die Abhängigkeit von den Zahlungsdiensten der großen Plattformen verringern und den Entwicklern mehr Flexibilität bieten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesetzes ist die Forderung nach gleichberechtigtem Zugang zu Schnittstellen, Funktionen und Entwicklungstools für alle Entwickler. Dies soll ohne zusätzliche Kosten oder Diskriminierung erfolgen. Zudem sollen Nutzer die Möglichkeit erhalten, vorinstallierte Apps zu entfernen oder zu verbergen, was die Personalisierung der Geräte weiter erleichtert.
Die Europäische Union hat bereits ähnliche Regelungen eingeführt, die Apple dazu zwangen, Drittanbieter-App-Stores zuzulassen und die Standard-Apps zu ändern. Diese Entwicklungen in Europa haben bereits zu Anpassungen bei Apple und Google geführt, wie die Einführung eines neuen Browser-Auswahlbildschirms bei der Ersteinrichtung von Geräten.
Die Befürworter des Gesetzes argumentieren, dass die dominanten App-Stores bisher den Zugang zu Kundendaten kontrolliert und die Nutzung ihrer eigenen Marktplatz-Dienste erzwungen haben. Dies habe zu höheren Preisen und einer eingeschränkten Auswahl für die Verbraucher sowie zu wettbewerbswidrigen Praktiken geführt, die Innovationen behindern.
Die Umsetzung des App Store Freedom Act könnte nicht nur die Machtverhältnisse im App-Markt verschieben, sondern auch neue Chancen für Entwickler eröffnen. Durch die Möglichkeit, alternative Zahlungssysteme und App-Stores zu nutzen, könnten Entwickler ihre Einnahmen steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von den großen Plattformen verringern.
Die Diskussion um das Gesetz wird in den kommenden Monaten sicherlich an Intensität gewinnen, da sowohl Befürworter als auch Gegner ihre Argumente vorbringen werden. Die Auswirkungen auf den globalen App-Markt könnten erheblich sein, insbesondere wenn andere Länder ähnliche Regelungen in Betracht ziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Gesetz fordert Öffnung von App-Stores für Drittanbieter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Gesetz fordert Öffnung von App-Stores für Drittanbieter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Gesetz fordert Öffnung von App-Stores für Drittanbieter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!