LONDON (IT BOLTWISE) – Apple erweitert das Zubehörangebot für sein Vision Pro Headset. Der Logitech Muse Stift und Sonys Sense Controller werden bald verfügbar sein, was besonders Spielefans freuen dürfte. Diese neuen Produkte versprechen eine verbesserte Interaktion und Steuerung in virtuellen Umgebungen.

Apple hat kürzlich die Verfügbarkeit neuer Zubehörprodukte für sein Vision Pro Headset angekündigt, die von Drittanbietern stammen. Besonders hervorzuheben ist der Logitech Muse Stift, der ab dem 22. Oktober erhältlich sein wird. Dieser Stift wurde speziell entwickelt, um die Interaktion mit der Vision Pro zu verbessern, insbesondere in kreativen und kollaborativen Anwendungen. Mit einem Preis von 140 Euro bietet der Muse sechs Freiheitsgrade, integrierte Knöpfe und haptisches Feedback, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für CAD-Programme und die Erstellung von 3D-Modellen macht.
Ein weiteres Highlight ist die Ankündigung, dass Sony seine VR-Controller der Sense-Reihe bald einzeln für die Vision Pro anbieten wird. Diese Controller, die bisher nur im Paket mit dem Headset erhältlich waren, sollen eine präzisere Steuerung von VR-Spielen ermöglichen. Der Preis für das Set, das auch eine Ladestation umfasst, wurde für Nordamerika mit 250 US-Dollar angegeben. Die Verfügbarkeit in Europa steht noch aus, aber der Verkaufsstart in Nordamerika ist für den 11. November geplant.
Die Einführung dieser neuen Zubehörteile zeigt Apples Bestreben, das Vision Pro Headset weiter im Markt zu etablieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Besonders im Industriebereich, wo die hohe Bildqualität der Vision Pro bereits geschätzt wird, könnten diese neuen Werkzeuge die Anwendungsmöglichkeiten erheblich erweitern. Die Kombination aus präziser Eingabetechnologie und fortschrittlicher VR-Steuerung könnte neue Standards für die Interaktion in virtuellen Umgebungen setzen.
Zusätzlich zu diesen Ankündigungen hat Apple auch ein neues Kopfband für die Vision Pro 2 vorgestellt, das mehr Tragekomfort verspricht. Dieses Zubehör wird von ResMed, einem Medizintechnikhersteller, angeboten und ist derzeit nur in den USA erhältlich. Die kontinuierliche Erweiterung des Zubehörangebots unterstreicht Apples Engagement, die Vision Pro als führendes Produkt im Bereich der erweiterten Realität zu positionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Working Student AI (f/m/x)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Zubehör für Apples Vision Pro: Logitech-Stift und Sony-Controller" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Zubehör für Apples Vision Pro: Logitech-Stift und Sony-Controller" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Zubehör für Apples Vision Pro: Logitech-Stift und Sony-Controller« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!