LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Großbritannien könnte maßgeblich von der Entwicklung der Nuklearenergie abhängen. Amazon Web Services (AWS), ein führender Anbieter im Bereich Cloud-Computing, plant erhebliche Investitionen in neue Datenzentren und sieht in der Nuklearenergie eine vielversprechende Lösung für den steigenden Energiebedarf.
Die Diskussion um die Energieversorgung für die wachsende Anzahl an Datenzentren in Großbritannien hat eine neue Dimension erreicht. Matt Garman, CEO von Amazon Web Services (AWS), betont die Bedeutung der Nuklearenergie als nachhaltige Lösung für den enormen Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz (KI). AWS plant, in den kommenden vier Jahren acht Milliarden Pfund in den Ausbau seiner Datenzentren in Großbritannien zu investieren. Diese Einrichtungen, die eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von KI-Daten spielen, benötigen eine konstante und zuverlässige Energiequelle, die Nuklearenergie bieten könnte.
Derzeit verbrauchen die 500 Datenzentren in Großbritannien etwa 2,5 % des gesamten Stroms des Landes, ein Anteil, der bis 2030 auf 6 % ansteigen könnte. Im Vergleich dazu nutzen Irlands 80 Datenzentren bereits 21 % der nationalen Energie, mit einer Prognose von 30 % bis 2030. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, neue Energiequellen zu erschließen, um den steigenden Bedarf zu decken.
Die britische Regierung und Unternehmen wie AWS sehen in der Nuklearenergie, insbesondere in kleinen modularen Reaktoren (SMRs), eine vielversprechende Lösung. Diese Reaktoren sind kompakter als traditionelle Anlagen und könnten flexibler eingesetzt werden, um den Energiebedarf der digitalen Wirtschaft zu decken. Der Bau solcher Anlagen könnte jedoch Jahre dauern, und die derzeitigen Planungs- und Genehmigungsverfahren stellen eine weitere Herausforderung dar.
Während AWS weltweit der größte Abnehmer erneuerbarer Energien ist und bereits in zahlreiche Solar- und Windprojekte investiert hat, bleibt die Nuklearenergie eine attraktive Option, um den Energiebedarf rund um die Uhr zu decken. Die Partnerschaft von AWS mit SMR-Unternehmen in den USA zeigt das Interesse des Unternehmens an dieser Technologie, die auch in Großbritannien von Unternehmen wie Rolls Royce entwickelt wird.
Die Diskussion um die Regulierung der Künstlichen Intelligenz ist ebenfalls im Gange. AWS schätzt, dass über die Hälfte der Unternehmen bereits KI-Technologien nutzen, und warnt vor überstürzten internationalen Regulierungen, die den technologischen Fortschritt behindern könnten. Stattdessen betont AWS die Notwendigkeit von Kontrollen und Leitplanken, um sicherzustellen, dass KI zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt wird.
Die Zukunft der KI in Großbritannien hängt somit nicht nur von technologischen Innovationen ab, sondern auch von der Fähigkeit, die Energieversorgung nachhaltig zu sichern. Die Nuklearenergie könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen, um die digitale Transformation des Landes voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nuklearenergie als Schlüssel zur KI-Zukunft in Großbritannien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nuklearenergie als Schlüssel zur KI-Zukunft in Großbritannien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nuklearenergie als Schlüssel zur KI-Zukunft in Großbritannien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!