MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verfügbarkeit von Grafikkarten, insbesondere der NVIDIA GeForce RTX 50er-Serie, hat sich nach den Turbulenzen der letzten Jahre endlich stabilisiert. Die Pandemie und der Bitcoin-Boom hatten die Preise in die Höhe getrieben, doch nun normalisieren sich die Marktbedingungen.
Die letzten Jahre waren für die Technologiebranche von erheblichen Herausforderungen geprägt. Die COVID-19-Pandemie führte zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Halbleitern, während gleichzeitig die Produktionskapazitäten durch Lockdowns eingeschränkt wurden. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage ließ die Preise für Grafikkarten und andere Technologien in die Höhe schnellen. Besonders betroffen waren Produkte wie die PlayStation 5, die aufgrund von Lieferengpässen und der Aktivitäten von Scalpern kaum verfügbar waren.
Ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Grafikkarten in die Höhe trieb, war der Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin. Mining-Farmen kauften massenhaft Grafikkarten auf, was die Verfügbarkeit für den Endverbraucher weiter einschränkte. Auch die aufkommende Künstliche Intelligenz (KI) trug zur erhöhten Nachfrage bei, da leistungsstarke GPUs für die Verarbeitung großer Datenmengen unerlässlich sind.
In jüngster Zeit hat sich die Situation jedoch entspannt. NVIDIA konnte für seine aktuelle GeForce RTX 50er-Serie Entwarnung geben. Die Preise für Modelle wie die RTX 5070 und die RTX 5070 Ti liegen mittlerweile unter dem empfohlenen Verkaufspreis (UVP). So ist die RTX 5070, deren UVP bei 619 Euro liegt, bereits ab etwa 590 Euro erhältlich. Auch die RTX 5070 Ti ist rund 40 Euro günstiger als der UVP.
Die RTX 5080, die zweitstärkste Grafikkarte im aktuellen Line-up von NVIDIA, wird regulär für 1119 Euro angeboten. Zwar liegen die aktuellen Shop-Preise noch leicht über dem UVP, jedoch in einem akzeptablen Rahmen von 10 bis 120 Euro. NVIDIA berichtet, dass sich die Verfügbarkeit der Modelle langsam normalisiert und sich dementsprechend auch die Preise anpassen.
Der Boom der Künstlichen Intelligenz hat NVIDIA im vergangenen Jahr zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht. Zeitweise überholte der Grafikkartenhersteller sogar Tech-Giganten wie Apple und Microsoft. Diese Entwicklung löste einen enormen Hype um das Unternehmen aus, was sich auch positiv auf den Aktienkurs auswirkte.
Neben der Hardwareentwicklung pflegt NVIDIA auch seinen Streaming-Dienst GeForce Now, der bald auf dem Steam Deck verfügbar sein soll. Dieser Dienst wird kontinuierlich um neue Titel erweitert und bietet Gamern eine flexible Möglichkeit, auf ihre Lieblingsspiele zuzugreifen.
Christian Süßmeier, ein freier News-Redakteur, der sich auf japanische Popkultur spezialisiert hat, berichtet regelmäßig über die Entwicklungen in der Tech-Branche. Seine Beiträge sind unter anderem auf Instagram und Bluesky zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA-Grafikkarten: Preise und Verfügbarkeit stabilisieren sich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA-Grafikkarten: Preise und Verfügbarkeit stabilisieren sich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA-Grafikkarten: Preise und Verfügbarkeit stabilisieren sich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!