MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Grafikkarten sorgt ein neues, wenn auch unveröffentlichtes Modell für Aufsehen: die Titan Ada von NVIDIA. Diese Karte, die nie offiziell auf den Markt kam, wurde von dem bekannten YouTuber der8auer getestet und zeigt beeindruckende Leistungsdaten.
Die Titan Ada, ein nie veröffentlichtes Modell der Ada-Lovelace-Generation von NVIDIA, hat in einem Test des YouTubers der8auer für Aufsehen gesorgt. Diese Grafikkarte, die in der Vergangenheit bereits auf Fotos zu sehen war, beeindruckt durch ihre Größe und Leistungsfähigkeit. Der AD102-Chip in seiner Vollausstattung mit 144 Shader-Clustern positioniert sich zwischen der GeForce RTX 4090 und der kommenden GeForce RTX 5090. Die Performance der Titan Ada liegt dementsprechend zwischen diesen beiden Modellen, wobei sie manchmal näher an der RTX 4090 liegt.
Interessant ist, dass die Titan Ada mit einer TDP von 450 Watt auskommt, die jedoch stärker ausgenutzt wird als bei den anderen Modellen. Dies deutet darauf hin, dass NVIDIA möglicherweise mit stärkeren Spezifikationen für die kommende Blackwell-Generation gerechnet hat, die jedoch aufgrund von AMDs Rückzug von MultiChip-Plänen bei RDNA4 nicht notwendig wurden. Ob eine neue Titan-Karte innerhalb der Blackwell-Generation erscheinen wird, bleibt unklar.
Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion um Grafikkarten derzeit viel Aufmerksamkeit erhält, ist die Frage des VRAMs. Der PCGH-Redakteur Raffster hat Unterschiede in der Performance von Spielen wie ‘Doom: The Dark Ages’ bei verschiedenen Grafikkartenmodellen untersucht. Dabei zeigte sich, dass Karten mit mehr VRAM, wie die Radeon RX 7600 XT mit 16 GB, deutliche Vorteile in höheren Auflösungen bieten.
Die Verkaufszahlen von Prozessoren bei Mindfactory zeigen, dass AMD weiterhin einen großen Marktanteil hält, während Intels neue Arrow-Lake-Generation nur langsam an Fahrt gewinnt. Trotz eines leichten Anstiegs der Verkäufe bleibt der Anteil von Arrow-Lake-Prozessoren gering, was auf eine zögerliche Marktakzeptanz hindeutet.
Insgesamt zeigt sich, dass NVIDIA mit der Titan Ada ein leistungsstarkes Modell entwickelt hat, das jedoch nie den Markt erreichte. Die Entwicklungen im Bereich der Grafikkarten und Prozessoren bleiben spannend, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Generationen und die Konkurrenz zwischen AMD und NVIDIA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA’s Titan Ada: Ein Blick auf das unveröffentlichte Grafikkartenmodell" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA’s Titan Ada: Ein Blick auf das unveröffentlichte Grafikkartenmodell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA’s Titan Ada: Ein Blick auf das unveröffentlichte Grafikkartenmodell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!