HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Software-Startup Akeno hat kürzlich in einer Seed-Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro eingesammelt, um seine innovative KI-basierte Software für die Produktionsplanung weiterzuentwickeln und international zu expandieren.
Das Hamburger Startup Akeno hat sich mit seiner KI-gestützten Software für Produktionsplanung das Ziel gesetzt, den etablierten Software-Riesen SAP herauszufordern. In einer kürzlich abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen 4,5 Millionen Euro von den deutschen Venture-Capital-Gesellschaften Cusp Capital, TS Ventures und Another.vc sichern. Diese Investition soll Akeno dabei unterstützen, seine Marktpräsenz zu erweitern und die Entwicklung seiner Technologie voranzutreiben.
Gegründet im Jahr 2021 von Alexander Ebbrecht, Dmitrij Direktor und Steffen Ramm, hat Akeno eine Software entwickelt, die Echtzeit-Daten aus laufenden Fertigungsprozessen analysiert und Produktionspläne automatisch anpasst. Diese Lösung richtet sich vor allem an Unternehmen aus der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie, die von der Flexibilität und Effizienz der Software profitieren können. Laut Akeno verlieren herkömmliche Produktionspläne innerhalb von drei Tagen 75 Prozent ihrer Aussagekraft, da sie nicht flexibel auf Veränderungen reagieren können.
Die Software von Akeno erfasst kontinuierlich Daten wie Maschinenzustände, Materialverfügbarkeit und Auslastung. Auf Basis dieser Informationen berechnet sie die wahrscheinlichsten Prozessverläufe und passt die Produktionspläne automatisch an, wenn Abweichungen auftreten. Diese adaptive Planung in Echtzeit stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber traditionellen Tools wie Excel-Tabellen oder ERP-Systemen dar, die oft nicht in der Lage sind, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Zu den Kunden von Akeno zählen bereits namhafte Industrieunternehmen wie BASF Coatings, die Beckers Group und Sun Chemical. Diese Unternehmen profitieren von einer höheren Anlagenauslastung, reduzierten Beständen und einer verbesserten Lieferzuverlässigkeit. Mit dem frischen Kapital plant Akeno, seine internationale Expansion voranzutreiben, insbesondere in Nordamerika und weiteren asiatischen Märkten. Zudem soll das Team verdreifacht werden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Expansion in internationale Märkte ist ein strategischer Schritt, um die Marktposition von Akeno zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Die KI-gestützte Produktionsplanung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und sich besser auf unvorhergesehene Ereignisse einzustellen. Dies ist besonders in der heutigen dynamischen Wirtschaftslage von Vorteil, in der Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit entscheidend sind.
Mit der Unterstützung der Investoren und der geplanten Expansion könnte Akeno zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Anbieter wie SAP werden. Die Kombination aus innovativer Technologie und strategischer Markterweiterung verspricht, Akeno in der Branche weiter voranzubringen und neue Standards in der Produktionsplanung zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hamburger Startup Akeno fordert SAP mit KI-gestützter Produktionsplanung heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hamburger Startup Akeno fordert SAP mit KI-gestützter Produktionsplanung heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hamburger Startup Akeno fordert SAP mit KI-gestützter Produktionsplanung heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!