FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der digitalen Infrastruktur in Deutschland hat der US-amerikanische Software-Gigant Oracle angekündigt, in den nächsten fünf Jahren zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Cloud- und KI-Kapazitäten zu investieren.
Oracle plant, seine Investitionen in Deutschland erheblich zu steigern, um der steigenden Nachfrage nach Cloud-Lösungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz gerecht zu werden. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung Deutschlands als attraktiven Standort für digitale Innovationen und Investitionen. Besonders die Rhein-Main-Region wird von dieser Initiative profitieren, da hier ein Großteil der Investitionen fließen soll.
Die Bundesregierung zeigt sich erfreut über Oracles Engagement. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger betonte, dass diese Investition die digitale Transformation in Deutschland weiter vorantreiben werde. Die erweiterte Cloud-Infrastruktur soll Unternehmen und Behörden ermöglichen, von modernsten KI- und Cloud-Technologien zu profitieren, was Deutschlands Rolle als führender Digitalstandort in Europa stärken könnte.
Technisch gesehen plant Oracle, seine Cloud-Infrastruktur in der Region Frankfurt erheblich auszubauen. Dies umfasst die Erweiterung der Kapazitäten für KI-Anwendungen, die zunehmend in verschiedenen Branchen gefragt sind. Die Investitionen sollen auch die Sicherheit und Skalierbarkeit der Cloud-Dienste verbessern, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, die auf zuverlässige und sichere digitale Lösungen angewiesen sind.
Der Markt für Cloud-Dienste in Deutschland wächst stetig, und Oracle sieht sich in einer starken Position, um von diesem Wachstum zu profitieren. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist jedoch intensiv, mit großen Akteuren wie Amazon Web Services und Microsoft Azure, die ebenfalls um Marktanteile kämpfen. Oracles strategische Investition könnte jedoch einen Wettbewerbsvorteil bieten, insbesondere durch die Fokussierung auf KI-gestützte Lösungen.
Thorsten Herrmann, Senior Vice President und Country Leader Oracle Deutschland, erklärte, dass die Milliardeninvestition Organisationen in ganz Deutschland dabei unterstützen wird, ihre KI- und Cloud-Transformation zu beschleunigen. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für Entwickler und IT-Fachkräfte schaffen, die in diesen zukunftsträchtigen Bereichen tätig sind.
In Zukunft könnte die verstärkte Präsenz von Oracle in Deutschland auch Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft haben. Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Sicherstellung der Datensicherheit werden weiterhin von zentraler Bedeutung sein, insbesondere in einem Land, das für seine strengen Datenschutzgesetze bekannt ist.
Insgesamt zeigt Oracles Engagement in Deutschland, wie wichtig der europäische Markt für globale Technologieunternehmen ist. Die Investition könnte nicht nur die digitale Infrastruktur stärken, sondern auch die Innovationskraft der Region fördern und neue Maßstäbe für die Integration von KI und Cloud-Technologien setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle investiert massiv in deutsche Cloud-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle investiert massiv in deutsche Cloud-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle investiert massiv in deutsche Cloud-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!