MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von Parallels Desktop bringt bedeutende Verbesserungen für die Virtualisierung auf macOS, insbesondere für Apple Silicon-Geräte.

Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop hat ein Update erhalten, das speziell für Apple Silicon optimiert wurde. Diese neue Version ermöglicht es Nutzern, eine Vielzahl von x86-Anwendungen auf ARM-basierten Macs auszuführen. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da die Emulation von x86-Software auf ARM-Hardware traditionell mit Performance-Einbußen verbunden war. Der integrierte FEX-Emulator spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem er die Ausführung älterer x86-Spiele und -Anwendungen auf modernen ARM-Maschinen ermöglicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Updates ist die verbesserte Unterstützung für macOS-VMs. Trotz jahrelanger Entwicklung fehlten bisher einige Funktionen, die nun durch das Update ergänzt werden. Besonders hervorzuheben ist der neue USB-Passthrough-Support, der neue Workflows ermöglicht. Allerdings gibt es noch Einschränkungen, da Audiogeräte und iPhones derzeit nicht unterstützt werden. Zudem ist die Nutzung der neuen Funktionen an das neueste macOS 15, auch bekannt als Sequoia, gebunden.
Für Nutzer im medizinischen Bereich bietet Parallels Desktop ebenfalls Neuerungen. Die Medizin-App Dragon Medical One, die für sprachbasierte Klinikdokumentation genutzt wird, erhält ab Mai direkten Support. Dies wird durch den Coherence-Modus ermöglicht, der Windows-Fenster nahtlos auf dem Mac darstellt. Diese Integration wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller entwickelt und unterstützt auch das Nuance PowerMic.
Parallels Desktop bietet verschiedene Lizenzmodelle an, darunter eine Standardversion, die nach einer kostenlosen Testphase 75 Euro pro Jahr kostet. Für Entwickler empfiehlt sich die Pro-Version, die mehr RAM und virtuelle CPUs unterstützt und derzeit 90 Euro jährlich kostet. Diese Versionen sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Nutzerbedürfnisse abzudecken, von privaten Anwendern bis hin zu Unternehmen.
Die Integration von Parallels Desktop in bestehende IT-Infrastrukturen wird durch die Unterstützung von MDM-managed Macs erleichtert. Administratoren können nun die Installation und Aktivierung der Software mittels Touch-ID bestätigen, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Zudem können Nutzer der beliebten virtuellen Kameralösung OBS erstmals eine in macOS eingebundene Kamera direkt unter Windows verwenden, was insbesondere für Anwendungen wie Zoom oder Teams von Vorteil ist.
Insgesamt stellt das Update von Parallels Desktop einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Virtualisierungslösungen für macOS dar. Es zeigt, wie sich die Software an die sich ändernden Hardwareanforderungen anpasst und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Nutzer eröffnet. Die kontinuierliche Verbesserung der Emulationsleistung und die Erweiterung der unterstützten Funktionen unterstreichen die Bedeutung von Parallels Desktop als führende Lösung im Bereich der macOS-Virtualisierung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parallels Desktop verbessert x86-Emulation auf Apple Silicon" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parallels Desktop verbessert x86-Emulation auf Apple Silicon" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parallels Desktop verbessert x86-Emulation auf Apple Silicon« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!