BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die PetTech-Branche in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung. Mit innovativen Lösungen, die Technologie und Tiergesundheit verbinden, ziehen Startups wie CheckForPet, Hey Holy und filu die Aufmerksamkeit von Investoren und Tierliebhabern gleichermaßen auf sich.
Die PetTech-Branche in Deutschland wächst rasant und bietet eine Vielzahl innovativer Lösungen, die Technologie und Tiergesundheit miteinander verbinden. Diese Startups zielen darauf ab, das Leben von Haustieren und ihren Besitzern zu verbessern, indem sie digitale Dienstleistungen und Produkte anbieten, die auf die Bedürfnisse von Tieren zugeschnitten sind. Ein Beispiel ist CheckForPet, eine Plattform, die sich auf die Empfehlung von Tierfutter spezialisiert hat und bereits 1,2 Millionen Euro an Investitionen erhalten hat.
Hey Holy, ein weiteres vielversprechendes Startup, bietet Hundefutter im Abonnement an und hat kürzlich 5,7 Millionen Euro von Investoren wie Five Seasons Ventures erhalten. Diese Investitionen zeigen das Vertrauen der Geldgeber in das Potenzial der PetTech-Branche. Die Gründerinnen Charlotte Schwiete und Annika Rahm haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ernährung von Hunden durch maßgeschneiderte Futterlösungen zu optimieren.
Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist filu, das digitale Tierarztpraxen betreibt. Mit dem Motto ‘Tierversorgung, wann und wie immer du es brauchst’ bietet filu flexible und zugängliche tierärztliche Dienstleistungen an. Unterstützt von Investoren wie Felix Capital, hat filu bereits 7 Millionen Euro eingesammelt, um seine Dienstleistungen weiter auszubauen.
Die Berliner Tierarztpraxis Rex verfolgt einen modernen Ansatz, indem sie den Tierarztbesuch für Halter und Tiere stressfreier gestaltet. Mit Unterstützung von Investoren wie Vorwerk Ventures und Capnamic Ventures hat Rex 5 Millionen Euro erhalten, um seine Vision von einer Tierarztpraxis des 21. Jahrhunderts zu verwirklichen.
Felmo, eine mobile Tierarztpraxis, hat sich zum Ziel gesetzt, die Bindung zwischen Mensch und Tier durch bessere Haustierpflege zu stärken. Mit einer Präsenz an über 25 Standorten in Deutschland und Investitionen von 15 Millionen Euro ist felmo gut aufgestellt, um seine Dienstleistungen weiter auszubauen.
Dr. Sam, ein Telemedizin-Startup aus Düsseldorf, bietet Online-Tierarztservices an, die täglich verfügbar sind. Mit Unterstützung des TechVision Fonds hat Dr. Sam eine Plattform geschaffen, die es Tierbesitzern ermöglicht, schnell und einfach tierärztliche Beratung zu erhalten.
Schließlich möchte das Düsseldorfer Startup pivio die Versicherungs- und Tiermedizinbranche revolutionieren, indem es KI-Lösungen entwickelt, die Abläufe in Tierarztpraxen und Kliniken optimieren. Diese Startups zeigen, dass die PetTech-Branche ein enormes Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir uns um unsere Haustiere kümmern, grundlegend zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

KI Entwickler (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PetTech-Startups: Innovationen für die Tiergesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PetTech-Startups: Innovationen für die Tiergesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PetTech-Startups: Innovationen für die Tiergesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!