GLASGOW / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Pocket Scion ist ein innovativer Synthesizer, der es ermöglicht, Pflanzen als Musikinstrumente zu nutzen. Diese bahnbrechende Technologie, die in Zusammenarbeit mit dem Musiker Modern Biology entwickelt wurde, verwandelt bioelektrische Signale in Klänge und bietet eine kostengünstige Alternative zu teuren modularen Synthesizern.

Der Pocket Scion ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Verschmelzung von Technologie und Natur. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Musiker Modern Biology, bietet dieses Gerät die Möglichkeit, Pflanzen als Musikinstrumente zu nutzen. Der Synthesizer wandelt bioelektrische Signale in MIDI-Daten um, die dann zur Steuerung von Klängen verwendet werden können. Dies eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Musiker und Künstler, die nach innovativen Wegen suchen, um ihre Musik zu gestalten.
Ein zentraler Bestandteil des Pocket Scion ist das Modul Scion von Instruo, einem in Glasgow ansässigen Unternehmen. Dieses Modul nutzt bioelektrische Rückmeldungen, um Steuerungsspannungen zu erzeugen, die in einem größeren Synthesizer-Setup verwendet werden können. Durch das Berühren von Sensoren an Pflanzen oder der eigenen Haut wird ein Stromkreis geschlossen, dessen elektrische Schwankungen zur Erzeugung von Klängen genutzt werden können. Diese Technologie wurde von Modern Biology populär gemacht, als er Videos veröffentlichte, in denen er mit Pilzen Musik machte.
Der Pocket Scion ist nicht nur ein kreatives Werkzeug, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu teuren modularen Synthesizern. Mit einem Preis von 149 US-Dollar bietet er eine erschwingliche Möglichkeit, bioelektrische Musik zu erzeugen. Das Gerät verfügt über vier integrierte Sound-Engines und eine Begleit-App, die auf Windows, macOS und Linux läuft. Diese App bietet umfangreiche Sounddesign-Tools und ermöglicht die Steuerung externer Instrumente über MIDI und Open Sound Control (OSC).
Die Markteinführung des Pocket Scion war ein voller Erfolg, da die erste Charge sofort ausverkauft war. Interessierte können jedoch eine Vorbestellung für die nächste Lieferung aufgeben, die laut dem Händler Control Voltage bereits in der nächsten Woche erfolgen soll. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Interesse an innovativen Musikinstrumenten, die Technologie und Natur auf einzigartige Weise verbinden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Integration AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pocket Scion: Ein Synthesizer, der Pflanzen zum Klingen bringt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pocket Scion: Ein Synthesizer, der Pflanzen zum Klingen bringt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pocket Scion: Ein Synthesizer, der Pflanzen zum Klingen bringt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!