LONDON (IT BOLTWISE) – Reform UK hat als erste britische Partei begonnen, Spenden in Bitcoin zu akzeptieren. Parteichef Nigel Farage kündigte auf einer Kryptowährungskonferenz in Las Vegas an, dass er im Falle seiner Wahl zum Premierminister ein umfassendes Gesetzespaket zur Förderung digitaler Finanztechnologien umsetzen möchte.

Reform UK hat mit der Ankündigung, Bitcoin-Spenden zu akzeptieren, einen bedeutenden Schritt in Richtung einer krypto-freundlichen Politik gemacht. Parteichef Nigel Farage stellte auf einer Konferenz in Las Vegas einen Entwurf für ein Gesetz zur Regulierung von Krypto-Assets und digitaler Finanztechnologie vor. Er versprach, im Falle seiner Wahl zum Premierminister, eine ‘Krypto-Revolution’ in Großbritannien anzuführen und betonte, dass digitale Vermögenswerte ‘hier bleiben werden’.
Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor, die Kapitalertragssteuer auf Kryptowährungen von 24% auf 10% zu senken und eine Bitcoin-Reserve bei der Bank of England einzurichten. Diese Maßnahmen sollen Großbritannien zu einem globalen Zentrum für digitale Finanzen machen. Die Webseite von Reform UK wurde bereits aktualisiert, um Krypto-Spenden zu ermöglichen.
Farages Ansatz steht im Kontrast zu den Plänen der Labour-Partei, die unter der Leitung von Rachel Reeves Kryptowährungsunternehmen ähnlich wie traditionelle Finanzinstitute regulieren möchte. Reeves zielt darauf ab, Großbritannien zu einem ‘Weltführer’ im Bereich der Kryptowährungen zu machen. Allerdings sind nicht alle britischen Gesetzgeber mit dieser Vision einverstanden.
Ein Ausschuss des britischen Schatzamtes empfahl kürzlich, Kryptowährungen aufgrund ihrer Volatilität und der Risiken für Investoren wie Glücksspiel zu regulieren. Das Schatzamt lehnte diesen Vorschlag jedoch ab, was auf eine anhaltende Debatte über den besten Umgang mit der sich schnell entwickelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte hinweist.
Farages Unterstützung für Kryptowährungen erinnert an Entwicklungen in den USA, wo die Kampagne des ehemaligen Präsidenten Donald Trump Millionen in digitaler Währung gesammelt hat. Der Reform UK-Chef lobte die Krypto-Adoption in den USA und äußerte seine Ambitionen, London zu einem globalen Zentrum für digitale Finanzen zu machen, trotz der anhaltenden politischen Kontroversen um krypto-gebundene Wahlkampfspenden in den USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reform UK setzt auf Bitcoin: Farage plant Krypto-freundliche Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reform UK setzt auf Bitcoin: Farage plant Krypto-freundliche Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reform UK setzt auf Bitcoin: Farage plant Krypto-freundliche Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!