SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Partnerschaft zwischen Replit und Microsoft markiert einen bedeutenden Schritt in der Cloud-Strategie beider Unternehmen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Replit, seine Dienste über den Azure Marketplace von Microsoft anzubieten, was den Zugang zu einer breiteren Kundenbasis eröffnet.
Die strategische Partnerschaft zwischen Replit und Microsoft, die kürzlich bekannt gegeben wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar. Replit wird nun über den Azure Marketplace von Microsoft verfügbar sein, was es Microsoft-Kunden ermöglicht, Replit-Abonnements direkt zu erwerben. Diese Integration umfasst auch die Nutzung von Microsofts Cloud-Diensten wie Containern, virtuellen Maschinen und der serverlosen Datenbank Neon Postgres, die von Replit unterstützt wird. Dies könnte zu einer signifikanten Umsatzsteigerung für Azure führen, da Replit-Anwendungen in der Produktion eingesetzt werden.
Obwohl Microsoft mit Github Copilot bereits eine beliebte KI-gestützte Programmierhilfe anbietet, richtet sich Replit an eine etwas andere Zielgruppe. Während Copilot vor allem von erfahrenen Programmierern genutzt wird, ist Replit auch für Nutzer ohne umfangreiche Programmierkenntnisse geeignet. Mit Replit können Webanwendungen durch natürliche Sprachaufforderungen erstellt werden, wobei die Plattform den Rest übernimmt, einschließlich der Einrichtung von Datenbanken und Authentifizierung.
Die Partnerschaft wird als Prototyping- und Design-Tool vermarktet, ähnlich wie Figma, und richtet sich auch an Geschäftsleiter ohne Programmiererfahrung, die eigene Anwendungen erstellen möchten. Ein Vertriebsleiter könnte beispielsweise ein Tool entwickeln, das Korrelationen zwischen Vertragsverlängerungen und Kundensupport-Tickets verfolgt.
Replit hat sich in der Welt des sogenannten ‘Vibe Codings’ einen Namen gemacht. Das Unternehmen verzeichnete in nur sechs Monaten einen Anstieg des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes von 10 Millionen auf 100 Millionen US-Dollar. Diese beeindruckende Wachstumsrate wurde durch eine Finanzierungsrunde von 97,4 Millionen US-Dollar unterstützt, angeführt von Andreessen Horowitz.
Die Partnerschaft mit Microsoft könnte Google Cloud unter Druck setzen, da Replit-Anwendungen traditionell auf Google Cloud gehostet werden. Obwohl die Vereinbarung mit Microsoft nicht exklusiv ist, zeigt sie doch, dass Replit seine Reichweite auf Microsoft-Kunden ausdehnt, ohne Google Cloud zu verlassen.
In der Branche wird spekuliert, dass andere ‘Vibe Coding’-Plattformen ähnliche Partnerschaften mit Microsoft eingehen könnten, um von der breiten Nutzerbasis und den umfangreichen Ressourcen des Unternehmens zu profitieren. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb im Cloud-Markt weiter anheizen und neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Replit und Microsoft: Neue Partnerschaft stärkt Cloud-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Replit und Microsoft: Neue Partnerschaft stärkt Cloud-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Replit und Microsoft: Neue Partnerschaft stärkt Cloud-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!