PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das französische Startup Vibe.co hat in einer Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Plattform für zielgerichtete Werbung auf Streaming-Diensten weiter auszubauen. Unterstützt wird das Unternehmen von prominenten Investoren wie dem Revolut-CEO Nik Storonsky und dem Supercell-CEO Ilkka Paananen.

Das Pariser Startup Vibe.co hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 50 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Diese Investition unterstreicht das wachsende Interesse an Technologien, die zielgerichtete Werbung auf Streaming-Plattformen ermöglichen. Die Runde wurde von dem britischen Investor Hedosophia angeführt, der bereits in Unternehmen wie Spotify, Uber und Alibaba investiert hat. Auch der Revolut-CEO Nik Storonsky und der Supercell-CEO Ilkka Paananen beteiligten sich über ihre jeweiligen Fonds an der Finanzierung.
Vibe.co hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 darauf spezialisiert, Unternehmen eine Plattform zu bieten, mit der sie gezielte Werbekampagnen auf Streaming-Diensten durchführen können. Die Plattform nutzt Kaufverhalten und Verhaltensdaten, um Verbraucherprofile zu erstellen und diese mit passenden Werbeflächen auf Streaming-Plattformen zu verknüpfen. Ein KI-gestützter Video-Editor hilft den Nutzern, ansprechende Werbeinhalte zu erstellen und die Leistung ihrer Kampagnen zu optimieren.
Der Markt für Streaming-Dienste wächst rasant, insbesondere in den USA, wo Streaming bereits fast die Hälfte der gesamten TV-Nutzungszeit ausmacht. Vibe.co hat sich daher entschieden, seinen Fokus auf den US-Markt zu legen, wo das Unternehmen derzeit 90 seiner 140 Mitarbeiter beschäftigt. Laut Mitgründer Arthur Querou ist es unerlässlich, in den USA präsent zu sein, um im Bereich der Werbung führend zu werden.
Mit der neuen Finanzierung plant Vibe.co, seine Präsenz in den USA weiter auszubauen und hochkarätige Talente zu rekrutieren. Das Unternehmen verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2028 einen Jahresumsatz von einer Milliarde US-Dollar zu erreichen. Derzeit verzeichnet Vibe.co einen Umsatzlauf von 100 Millionen US-Dollar und erwartet, bis Ende des Jahres profitabel zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

AI Software Engineer (all genders)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revolut-CEO unterstützt französisches Startup im Kampf gegen Facebook Ads" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revolut-CEO unterstützt französisches Startup im Kampf gegen Facebook Ads" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revolut-CEO unterstützt französisches Startup im Kampf gegen Facebook Ads« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!