VIRGINIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Datenzentren, insbesondere solche, die Künstliche Intelligenz nutzen, könnten Ihre Stromrechnung erheblich beeinflussen. Während der Bedarf an Rechenleistung steigt, könnten sich die Strompreise kurzfristig erhöhen, aber langfristig auch wieder sinken. Eine kluge Politik könnte helfen, die Kosten zu senken, indem sie die Netzwerkkosten auf mehr Kilowattstunden verteilt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die steigenden Strompreise sind derzeit ein heiß diskutiertes Thema, das viele Verbraucher beunruhigt. Während die Preise für Eier, Rindfleisch und Benzin in den Hintergrund treten, rückt der Strompreis in den Fokus der Öffentlichkeit. Daten des Bureau of Labor Statistics und der Energy Information Administration zeigen, dass die Strompreise außerhalb Kaliforniens bis vor kurzem im Einklang mit der Inflation gestiegen sind, nun aber schneller ansteigen. Ein wesentlicher Faktor, der oft genannt wird, ist der steigende Strombedarf durch Datenzentren, die Künstliche Intelligenz nutzen.

In Virginia, wo sich über ein Drittel der weltweiten Hyperscale-Datenzentren befinden, ist der Einfluss dieser Einrichtungen auf die Strompreise besonders spürbar. Datenzentren verbrauchen enorme Mengen an Strom, und obwohl sowohl Software als auch Hardware effizienter werden, wird erwartet, dass der steigende Bedarf an KI-Anwendungen die Effizienzgewinne übertrifft. Dies könnte zu einem Anstieg der Einzelhandelspreise führen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt und die Großhandelspreise in die Höhe treibt.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Versorgungsunternehmen teure Infrastruktur-Upgrades vornehmen müssen, um neue Datenzentren zu unterstützen. Wenn diese Zentren dann weniger Strom abnehmen als erwartet, könnten die Kosten auf die Verbraucher umgelegt werden. Langfristige Kaufverträge könnten helfen, dieses Risiko zu mindern. Zudem könnten Datenzentren ihre Nachfrage in Spitzenzeiten reduzieren, um Preisspitzen zu vermeiden.

Doch es gibt auch positive Aspekte: Neue Datenzentren könnten langfristig zu niedrigeren Strompreisen führen, indem sie die festen Netzwerkkosten auf mehr Kilowattstunden verteilen. Dies erfordert jedoch, dass Versorgungsunternehmen und politische Entscheidungsträger Anreize schaffen, um die Nachfrage in Spitzenzeiten zu reduzieren und Rabattpreise zu vermeiden, die die Netzwerkkosten nicht ausreichend decken.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können
Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Datenzentren Energiekosten Infrastruktur KI Künstliche Intelligenz Netzwerkkosten Preisentwicklung Stromverbrauch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Datenzentren Ihre Stromrechnung beeinflussen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    355 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs