PACIFIC PALISADES / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem innovativen Schritt zur Unterstützung des Wiederaufbaus nach verheerenden Waldbränden haben sich das Schweizer Unternehmen ABB und das kalifornische Startup Cosmic Buildings zusammengeschlossen, um mobile Roboter-Mikrofabriken einzusetzen.
Die Partnerschaft zwischen ABB und Cosmic Buildings zielt darauf ab, den Wiederaufbau nach Waldbränden durch den Einsatz von Roboter-Mikrofabriken zu beschleunigen. Diese mobilen Fabriken sind in der Lage, direkt vor Ort modulare Häuser zu errichten, was die Bauzeit erheblich verkürzt und die Kosten senkt. Die erste Implementierung findet derzeit in Pacific Palisades statt.
Die Technologie kombiniert ABBs industrielle Roboter und digitale Zwillinge mit dem KI-gestützten Design- und Fertigungssystem von Cosmic. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Fertigung von strukturellen Wandpaneelen direkt auf der Baustelle, was nicht nur die Bauzeit um bis zu 70 % verkürzt, sondern auch die Materialverschwendung reduziert.
Die durch diese Technologie errichteten Häuser erfüllen oder übertreffen die kalifornischen Bauvorschriften für Brandschutz und Energieeffizienz. Dies ist besonders wichtig in einer Region, die regelmäßig von Waldbränden heimgesucht wird und wo die Nachfrage nach widerstandsfähigen und nachhaltigen Wohnlösungen hoch ist.
Die Baukosten werden auf 550 bis 700 US-Dollar pro Quadratfuß geschätzt, was unter dem aktuellen Durchschnitt in Los Angeles liegt, der oft 800 US-Dollar übersteigt. Dies könnte eine erhebliche Entlastung für Hausbesitzer darstellen, die durch die Brände ihr Zuhause verloren haben.
Allerdings stehen dem Modell auch Herausforderungen gegenüber, insbesondere in Bezug auf die Skalierbarkeit. Regulatorische Hürden, logistische Herausforderungen und finanzielle Einschränkungen könnten die breite Umsetzung erschweren. Viele Betroffene kämpfen zudem mit Unterversicherung und Verzögerungen bei Genehmigungen, Probleme, die allein durch Technologie nicht gelöst werden können.
Der Einsatz von Robotik im Bauwesen hat in den letzten Jahren an Interesse gewonnen, da die Branche mit einem Mangel an Fachkräften und einer steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum konfrontiert ist. Marktanalysten prognostizieren, dass der globale Markt für Baurobotik bis 2030 jährlich um 20 % wachsen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboter-Mikrofabriken beschleunigen Wiederaufbau nach Waldbränden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboter-Mikrofabriken beschleunigen Wiederaufbau nach Waldbränden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboter-Mikrofabriken beschleunigen Wiederaufbau nach Waldbränden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!