MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Super Bowl 2023, eines der größten Sportereignisse der USA, konnte in Deutschland nicht an die Zuschauerzahlen des Vorjahres anknüpfen. Während RTL im Jahr 2022 noch 1,71 Millionen Zuschauer verzeichnete, schalteten in diesem Jahr lediglich 1,31 Millionen Menschen ein. Trotz dieses Rückgangs erzielte der Sender in der werberelevanten Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen eine beeindruckende Quote von 32,9 Prozent.

Der Super Bowl gilt als eines der bedeutendsten Sportereignisse weltweit und zieht jährlich Millionen von Zuschauern vor die Bildschirme. In Deutschland jedoch verzeichnete die Übertragung des Super Bowl 2023 auf RTL einen deutlichen Rückgang der Zuschauerzahlen. Während im Vorjahr noch 1,71 Millionen Menschen das Spektakel verfolgten, waren es in diesem Jahr nur noch 1,31 Millionen. Diese Entwicklung markiert den niedrigsten Stand seit 2013, als das Finale zwischen den Baltimore Ravens und den San Francisco 49ers von Sat.1 übertragen wurde.
Trotz des allgemeinen Rückgangs konnte RTL in der für Werbetreibende besonders wichtigen Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen eine starke Quote von 32,9 Prozent erzielen. Diese Zielgruppe ist für viele Unternehmen von großem Interesse, da sie als besonders kaufkräftig und konsumfreudig gilt. Die hohe Quote in dieser Altersgruppe zeigt, dass der Super Bowl trotz sinkender Gesamtzuschauerzahlen in bestimmten Segmenten weiterhin eine starke Anziehungskraft besitzt.
Auf der anderen Seite des Atlantiks wird der Super Bowl traditionell mit spektakulären Zuschauerzahlen erwartet. Fox Sports prognostizierte für die diesjährige Übertragung einen neuen Rekord mit durchschnittlich 126 Millionen Zuschauern in den USA, die sowohl über Fernseher als auch über Streaming-Plattformen einschalten sollten. Diese Zahlen unterstreichen die enorme Popularität des Events in seinem Ursprungsland.
Die Gründe für den Rückgang der Zuschauerzahlen in Deutschland könnten vielfältig sein. Möglicherweise spielen die späte Sendezeit und die zunehmende Verfügbarkeit von Streaming-Angeboten eine Rolle. Auch die Konkurrenz durch andere Unterhaltungsangebote könnte dazu beigetragen haben, dass weniger Menschen den Super Bowl live verfolgten.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, ob RTL Maßnahmen ergreifen wird, um die Zuschauerzahlen wieder zu steigern. Eine Möglichkeit könnte die verstärkte Integration von interaktiven Elementen oder exklusiven Inhalten sein, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und zu halten. Zudem könnte eine intensivere Bewerbung des Events in den sozialen Medien dazu beitragen, eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Super Bowl-Zuschauerzahlen in Deutschland trotz starker Quote bei Jüngeren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Super Bowl-Zuschauerzahlen in Deutschland trotz starker Quote bei Jüngeren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Super Bowl-Zuschauerzahlen in Deutschland trotz starker Quote bei Jüngeren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!