NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gründer der Samourai Wallet, Keonne Rodriguez und William Lonergan Hill, haben sich entschieden, sich schuldig zu bekennen. Dies betrifft Anklagen im Zusammenhang mit ihrer Beteiligung an einem Krypto-Mixing-Protokoll.
Die Entscheidung der Samourai Wallet-Gründer, Keonne Rodriguez und William Lonergan Hill, sich schuldig zu bekennen, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in einem Fall, der die Aufmerksamkeit der Krypto-Community weltweit auf sich gezogen hat. Die beiden hatten ursprünglich im April 2024 auf nicht schuldig plädiert, als sie beschuldigt wurden, ein nicht lizenziertes Geldtransfersystem betrieben zu haben, das über zwei Milliarden Dollar an illegalen Transaktionen verarbeitet haben soll, darunter auch solche, die mit illegalen Online-Marktplätzen wie Silk Road in Verbindung stehen.
Die Anklage gegen Rodriguez und Hill umfasst Verschwörung zur Geldwäsche, die mit einer Höchststrafe von 20 Jahren geahndet werden kann, sowie den Betrieb eines nicht lizenzierten Geldtransfersystems, das eine zusätzliche Strafe von fünf Jahren nach sich ziehen könnte. Insgesamt drohen ihnen bis zu 25 Jahre Haft. Die Anhörungen zur Änderung ihres Plädoyers sind für Mittwochmorgen angesetzt, wobei unklar bleibt, wie sich diese Änderung auf ihre Strafen auswirken könnte.
Interessanterweise kommt diese Entwicklung fast vier Monate, nachdem die beiden versucht hatten, den Fall abzuweisen. Sie verwiesen auf ein Memo des stellvertretenden Generalstaatsanwalts Todd Blanche vom 7. April, das besagt, dass das Justizministerium diejenigen, die hinter Krypto-Mixern stehen, nicht für „unwissende Verstöße gegen Vorschriften“ verfolgen würde. Dennoch blieben diese Versuche, den Fall zu beeinflussen, erfolglos.
Samourai Wallet, ähnlich wie andere Krypto-Mixer-Protokolle, ermöglichte es Nutzern, ihre Gelder zu mischen, um deren Herkunft zu verschleiern. Diese Technologie steht im Mittelpunkt einer breiteren Debatte über die Rolle von Krypto-Mixern und deren Einfluss auf die Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Finanzwesen.
Parallel dazu steht Tornado Cash, ein weiterer Krypto-Mixer, im Rampenlicht, da einer seiner Schöpfer, Roman Storm, derzeit vor Gericht steht. Die Unterstützer von Storm argumentieren, dass ein ungünstiges Urteil in diesem Fall einen Präzedenzfall für die Kriminalisierung von Open-Source-Datenschutztools schaffen könnte, was ein ernsthaftes Risiko für Innovationen im Bereich der dezentralen Finanzen darstellt und die Datenschutzrechte erheblich einschränken könnte.
Die Entwicklungen in diesen Fällen werfen wichtige Fragen über die Zukunft der Krypto-Mixer und deren regulatorische Behandlung auf. Während die Technologie weiterhin als Werkzeug für Anonymität und Datenschutz in der digitalen Welt angesehen wird, bleibt die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit ein zentrales Thema, das sowohl Entwickler als auch Regulierungsbehörden beschäftigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager (m/w/d) Customer Service & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samourai Wallet-Gründer bekennen sich schuldig: Auswirkungen auf Krypto-Mixer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samourai Wallet-Gründer bekennen sich schuldig: Auswirkungen auf Krypto-Mixer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samourai Wallet-Gründer bekennen sich schuldig: Auswirkungen auf Krypto-Mixer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!