SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der südkoreanische Technologieriese Samsung steht im Jahr 2023 vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs im zweiten Quartal aufgrund von Exportbeschränkungen und intensivem Wettbewerb, sieht das Unternehmen neue Chancen durch innovative KI-Chips.
Samsung, ein führender Akteur im globalen Technologiemarkt, sieht sich im Jahr 2023 mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Gewinnrückgang von 56 Prozent, was auf 4,59 Billionen Won oder etwa 2,86 Milliarden Euro fiel. Diese Entwicklung ist vor allem auf die strengen Exportbeschränkungen der US-Regierung nach China zurückzuführen, die auch den Bereich der KI-Chips betreffen. China, als einer der wichtigsten Absatzmärkte für Samsung, ist von diesen Beschränkungen besonders betroffen, was zu erheblichen Bestandsabschreibungen führte.
Der Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist intensiv, insbesondere durch Konkurrenten wie Apple im Smartphone-Segment und Unternehmen wie SK Hynix und Micron, die sich im Bereich der KI-Chips bereits besser positioniert haben. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Samsung optimistisch und setzt auf die Entwicklung neuer KI-Chips, die eine Erholung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte versprechen.
Ein weiterer Aspekt, der die Situation für Samsung erschwert, sind die möglichen Strafzölle, die von der US-Regierung unter Donald Trump angedroht wurden. Diese könnten das Geschäft zusätzlich belasten. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Zertifizierung der neuen KI-Chips durch NVIDIA, was Samsung helfen könnte, im KI-Sektor neuen Boden gutzumachen.
Experten wie Sanjeev Rana von CLSA Securities Korea sind der Meinung, dass das zweite Quartal den Tiefpunkt markiert haben könnte. Er prognostiziert eine Erholung und sieht neue Chancen durch eine potenziell neue Speicherchip-Generation, die Samsungs Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz untermauern könnte.
Die technologische Entwicklung im Bereich der KI-Chips ist entscheidend für Samsungs zukünftige Marktposition. Die Fähigkeit, innovative und leistungsfähige Chips zu entwickeln, könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und neue Marktanteile zu gewinnen. Die Nachfrage nach KI-Lösungen wächst stetig, und Unternehmen, die in der Lage sind, diese Nachfrage zu bedienen, werden in den kommenden Jahren von erheblichen Wachstumschancen profitieren.
Insgesamt zeigt sich, dass Samsung trotz der aktuellen Herausforderungen im KI-Sektor weiterhin auf Innovation und technologische Weiterentwicklung setzt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das Unternehmen seine Position im globalen Technologiemarkt stärken kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung trotzt Herausforderungen im KI-Sektor mit neuen Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung trotzt Herausforderungen im KI-Sektor mit neuen Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung trotzt Herausforderungen im KI-Sektor mit neuen Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!